Wie viele Einwohner hat Garching an der Alz?

Garching a.d.Alz: Daten und Fakten

26/10/2019

Rating: 3.94 (3195 votes)

Garching an der Alz, oft einfach Garching a.d.Alz genannt, ist eine Gemeinde im landschaftlich reizvollen Alztal. Gelegen im Landkreis Altötting in Oberbayern, bietet der Ort eine interessante Mischung aus ländlicher Idylle und guter Anbindung. Hier werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten, die Garching a.d.Alz charakterisieren.

Wie viele Einwohner hat Garching an der Alz?
OrtsbeschreibungEinwohner8.708Gemeindefläche gesamt2.587 haLandwirtschaftliche Flächen605 haWohnbaufläche192 haWikipedia
Übersicht

Lage und Geographie

Die Gemeinde Garching an der Alz befindet sich im Herzen Oberbayerns. Ihre geografische Position im Alztal macht sie zu einem attraktiven Standort. Sie liegt etwa 30 Kilometer nördlich des bekannten Chiemsees und rund 20 Kilometer nördlich des Waginger Sees. Diese Nähe zu beliebten Seen unterstreicht die reizvolle Umgebung. Verkehrstechnisch ist Garching gut angebunden, insbesondere durch die Bundesstraße 299, die direkt durch den Ort führt.

Einwohnerzahl

Basierend auf aktuellen Daten zählt Garching an der Alz eine Einwohnerzahl von 8.708 Personen. Diese Zahl positioniert Garching als eine mittelgroße Gemeinde im Landkreis Altötting. Die Verteilung der Einwohner auf die verschiedenen Ortsteile prägt das lokale Leben.

Höhe und Verwaltung

Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von 430 Metern über Normalnull (m ü. NN). Administrativ gehört Garching a.d.Alz zum Regierungsbezirk Oberbayern und ist Teil des Landkreises Altötting. Diese Zugehörigkeit regelt viele Aspekte des öffentlichen Lebens und der Verwaltung.

Ortsteile

Garching an der Alz ist eine Gemeinde, die aus mehreren eigenständigen Ortsteilen besteht. Zu den bekanntesten gehören neben Garching a.d.Alz selbst auch Hart a.d.Alz, Hartfeld, Wald a.d.Alz und Mauerberg. Jeder dieser Ortsteile trägt zur Vielfalt und Struktur der Gesamtgemeinde bei.

Gemeindefläche

Die Gesamtfläche der Gemeinde Garching an der Alz beträgt beachtliche 2.587 Hektar. Diese Fläche gliedert sich in verschiedene Nutzungsarten auf. Ein signifikanter Anteil sind landwirtschaftliche Flächen, die sich auf 605 Hektar erstrecken. Die Wohnbaufläche, also die Bereiche, die hauptsächlich für Wohnzwecke genutzt werden, umfasst 192 Hektar. Die verbleibende Fläche wird für andere Zwecke wie Wälder, Wasserflächen, Verkehrswege und Gewerbegebiete genutzt, obwohl die genauen Zahlen hierzu in den vorliegenden Daten nicht aufgeführt sind.

Partnerstädte

Garching an der Alz pflegt internationale Beziehungen durch Städtepartnerschaften. Seit dem Jahr 2003 besteht eine Partnerschaft mit Laa an der Thaya in Niederösterreich, Österreich. Im Jahr 2004 kam eine weitere Partnerschaft hinzu, nämlich mit Collesalvetti in der Toskana, Italien. Diese Partnerschaften fördern den kulturellen Austausch und die freundschaftlichen Beziehungen über Grenzen hinweg.

Verkehrsanbindung

Die Erreichbarkeit von Garching an der Alz ist durch verschiedene Verkehrsträger gewährleistet.

Bahnverkehr

Garching liegt an der Bahnlinie, die Mühldorf mit Freilassing und Traunstein verbindet. Dies ermöglicht Pendlern und Reisenden die Nutzung des Schienennetzes. Weitere Informationen und Fahrpläne sind über die Südostbayernbahn oder das DB-Servicetelefon (0180 599 66 33) erhältlich, wobei diese Kontaktdaten hier informativ genannt werden, aber keine externen Links darstellen.

Busverkehr

Auch der öffentliche Nahverkehr per Bus ist gut ausgebaut. Es gibt Busverbindungen von Garching nach Altötting, Burghausen und Traunstein. Insbesondere die Linie 9442 verbindet Garching mit Traunstein. Details zu den Buslinien können über den RVO-Bus (Regionalverkehr Oberbayern) recherchiert werden, wiederum ohne hier eine Verlinkung anzubieten.

Straßenverkehr

Für den individuellen Personenverkehr ist die Bundesstraße 299 (B 299) die Hauptverkehrsader, die direkt durch Garching an der Alz führt und die Anbindung an das regionale und überregionale Straßennetz sicherstellt.

Fahrradwege

Zusätzlich zu motorisierten Verkehrsmitteln bietet Garching auch Möglichkeiten für Radfahrer. Der bekannte Alz-Traun-Radweg führt durch die Region und bietet attraktive Routen für Freizeitradler und Fahrradtouristen. Dies unterstreicht die Attraktivität der Umgebung für Outdoor-Aktivitäten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Garching an der Alz eine Gemeinde mit einer klaren Struktur und guter Anbindung ist. Die vorliegenden Daten geben einen guten Überblick über ihre Größe, Lage, Bevölkerung und Infrastruktur.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Garching a.d.Alz: Daten und Fakten“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up