Ist Meerbusch die reichste Stadt?

Die verschiedenen Bedeutungen von „Lank“

20/08/2017

Rating: 4.86 (8971 votes)

Das Wort „Lank“ mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch wie so oft in der Sprache kann ein einzelner Begriff in völlig unterschiedlichen Kontexten verwendet werden und ganz verschiedene Bedeutungen tragen. Basierend auf den uns vorliegenden Informationen beleuchten wir hier zwei spezifische und voneinander unabhängige Verwendungen dieses Wortes: einmal als Akronym im amerikanischen College Football und einmal als geografischer Name eines Stadtteils in Deutschland mit reicher Geschichte und eigenem Dialekt.

Wie viele Einwohner hat Meerbusch Lank?
Lank-LatumLank-Latum Stadt MeerbuschEinwohner:9644 (2021)Bevölkerungsdichte:1.298 Einwohner/km²Eingemeindung:1. Januar 1970Postleitzahl:40668
Übersicht

„LANK“ im College Football: Der Schlachtruf von Alabama

Im Jahr 2023 entwickelte sich bei der Football-Mannschaft der University of Alabama, den Crimson Tide, ein besonderes Motto und ein Akronym, das die Mentalität des Teams in dieser Saison prägen sollte: LANK. Dieses Akronym steht für „Let All Naysayers Know“, was so viel bedeutet wie „Lasst es alle Neinsager wissen“. Es war ein direkter Ausdruck des Gefühls, mit dem das Team in die Saison ging.

Ursprung und Bedeutung von LANK

Der LANK-Schlachtruf wurde in der Offseason 2023 von Quarterback Jalen Milroe und Defensive Back Terrion Arnold ins Leben gerufen. Die Idee entstand, weil das Team, das unter Coach Nick Saban normalerweise selten bezweifelt wurde, in dieser Saison viel Skepsis erfuhr. Nach einer frühen Niederlage und einem unerwartet knappen Spiel gab es viele Stimmen, die die Qualität und Berechtigung des Teams im Hinblick auf die College Football Playoff infrage stellten. Milroe erklärte im September 2023, dass LANK etwas war, das sie als Einheit in der Offseason entwickelt hatten, um ihr Team zu pushen und auf die vielen Zweifel zu reagieren.

LANK wurde schnell zu einem zentralen Bestandteil der Teamidentität. Es war nicht nur ein Motto von Milroe und Arnold, sondern etwas, wofür das gesamte Team stand. Dieser Geist des „Es den Neinsagern zeigen“ trug das Team durch die Saison, gipfelte im Sieg über Georgia im SEC Championship Game und führte sie bis ins Rose Bowl Spiel gegen den späteren nationalen Champion Michigan, das sie erst in der Verlängerung verloren.

LANK jenseits des Spielfelds

Der LANK-Schlachtruf blieb nicht auf das Spielfeld beschränkt. Er entwickelte sich zu einer Marke, von der das gesamte Team profitieren konnte. Im Rahmen von Name, Image, and Likeness (NIL)-Vereinbarungen wurde offizielle LANK-Merchandise auf den Markt gebracht. Dies ermöglichte den Spielern, Einnahmen aus der Popularität des Mottos zu erzielen. Pop-up-Stores mit signierter Ware von Spielern wie Jalen Milroe und Terrion Arnold erschienen beispielsweise vor dem Rose Bowl in Pasadena. Sogar ehemalige Alabama-Stars wie der NFL-Quarterback Jalen Hurts zeigten sich öffentlich in LANK-Kleidung.

Die Bedeutung von LANK für das Team ging so weit, dass ein vom Sportdepartment veröffentlichter Dokumentarfilm im August die „LANK-Kultur“ thematisierte und wie sie sich auf alle Sportarten in Alabama auswirkt. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt, das mit LANK verbunden ist, ist das „LANK House“. Dies ist ein Haus, das von der Nick's Kids Foundation (der Stiftung von Nick und Terry Saban) für Habitat for Humanity gesponsert wurde, um das Team der Saison 2023 zu ehren. Es ist ein bleibendes Denkmal für den Geist und die Einstellung dieses besonderen Teams.

Lank-Latum in Meerbusch: Ein Stadtteil mit Geschichte und Charakter

Völlig unabhängig vom amerikanischen Football gibt es in Deutschland einen Ort, der das Wort „Lank“ in seinem Namen trägt: Lank-Latum. Dieser Stadtteil gehört zur Stadt Meerbusch am linken Niederrhein, strategisch gelegen zwischen größeren Städten wie Düsseldorf, Krefeld, Duisburg und Neuss. Die uns vorliegenden Informationen geben einen Einblick in die Geografie, Geschichte und sogar den lokalen Dialekt dieses Gebiets.

Geografie und Demografie

Lank-Latum ist einer von acht Stadtteilen von Meerbusch. Im Jahr 2021 zählte Lank-Latum 9.644 Einwohner. Historisch gesehen umfasste das Kirchspiel Lank im Mittelalter eine größere Anzahl von Dörfern, darunter Lank, Latum, Kierst, Langst, Ilverich, Strümp, Bösinghoven, Ossum, Gellep, Stratum, Heulesheim und Nierst. Einige dieser Orte sind heute eigenständige Stadtteile oder wurden anderen Städten zugeordnet.

Warum sagen Alabama-Fans „Lank“?
LANK ist ein Akronym, das 2023 von der Footballmannschaft Alabamas entwickelt wurde und für „let a naysayer know“ oder „let all naysayers know“ steht. Obwohl es meist Jalen Milroe zugeschrieben wird, stand in der Saison 2023 das gesamte Team dafür.

Historische Entwicklung

Die Geschichte von Lank-Latum reicht weit zurück. Das Gebiet gehörte im Mittelalter zum Land Linn und gelangte 1392 endgültig ins Kurfürstentum Köln. Diese Zugehörigkeit blieb bis zum Einmarsch der französischen Revolutionstruppen 1794 bestehen. Die Franzosen reorganisierten das Gebiet in drei Mairien (Bürgermeistereien): Mairie Lank (mit Lank, Latum, Ilverich), Mairie Langst (mit Langst, Kierst, Nierst, Gellep-Stratum) und Mairie Strümp (mit Strümp, Ossum, Bösinghoven).

Auch nach dem Übergang an Preußen im Jahr 1815 blieb diese Aufteilung zunächst bestehen, wenn auch ab 1821 mit einem gemeinsamen Bürgermeister für alle drei Mairien. 1842 wurde die Land-Bürgermeisterei Lank mit acht Spezialgemeinden gegründet. Ein bedeutender Schritt war die Vereinigung der beiden Gemeinden Lank und Latum am 1. April 1910 auf eigenen Wunsch zur Gemeinde Lank-Latum.

Unter der preußischen Amtsordnung ab 1927 wurde die Bezeichnung Amt Lank für die Land-Bürgermeisterei verwendet. 1929 gab das Amtsgebiet Teile an die Stadt Krefeld ab, insbesondere Gellep-Stratum. Das Amt Lank gehörte zum Landkreis Krefeld, der später in Landkreis Kempen-Krefeld umbenannt wurde.

Die heutige Struktur entstand am 1. Januar 1970 durch das Gesetz zur Neugliederung des Kreises Kempen-Krefeld, als Lank-Latum in die neu gegründete Stadt Meerbusch eingegliedert wurde. Es gab Bestrebungen, Meerbusch aufzulösen und Lank-Latum Krefeld zuzuordnen, doch die Stadt Meerbusch erwirkte beim Verfassungsgericht die Aussetzung und konnte 1976 ihre Existenz bestätigen.

Namensbedeutung und Mundart

Die Herkunft der Namen Lank und Latum ist nicht endgültig geklärt. Lank wird erstmals 733 als Beslanc erwähnt. Eine Deutung leitet Lank von Lancwata (keltisch für „langes Wasser“) ab, eine andere von einem Eigennamen (Belsus). Die erste Deutung gilt heute als überholt.

Latum wird entweder als „Heim der Laten“ (halbfreie Bauern) oder als Siedlung an einem sumpfigen Gelände gedeutet.

Interessant ist auch der lokale Dialekt, das „Länkter Platt“, das sich leicht vom „Lotumer Platt“ unterscheidet. Diese Mundarten gehören zum Süd-Niederfränkischen. Sie liegen im Übergangsbereich wichtiger Dialektgrenzen wie der Benrather Linie (trennt Süd-Niederfränkisch vom Ripuarischen) und der Uerdinger Linie (trennt Süd-Niederfränkisch vom Nord-Niederfränkischen). Beispiele für Unterschiede sind die Aussprache von „ich“ (esch/isch im Süden, ek/eck im Norden) oder „haben“ (we häbbe im Norden, wir hant im Süden). In Lank-Latum findet man teils südlichere, teils nördlichere Aussprachen.

Warum sagen Alabama-Fans „Lank“?
LANK ist ein Akronym, das 2023 von der Footballmannschaft Alabamas entwickelt wurde und für „let a naysayer know“ oder „let all naysayers know“ steht. Obwohl es meist Jalen Milroe zugeschrieben wird, stand in der Saison 2023 das gesamte Team dafür.

Der Begriff „Platt“ hat hier nichts mit „platten Lande“ zu tun, sondern bedeutet im Altfränkischen „unverblümt, direkt“. Obwohl immer weniger Menschen den Dialekt aktiv sprechen, wird er im Karneval, in Versen und im Theater (z.B. Lotumer Buuretheater) gepflegt und lebendig gehalten.

Zwei Welten, ein Wort – und weitere Bedeutungen

Wie wir gesehen haben, repräsentieren die Verwendung von „LANK“ im College Football und der Name Lank-Latum in Deutschland zwei völlig unterschiedliche Phänomene, die durch nichts als das Wort selbst verbunden sind, basierend auf den uns vorliegenden Informationen. Der eine ist ein moderner Akronym-Schlachtruf, der andere ein historisch gewachsener Ortsname.

Zusätzlich zu diesen beiden Kontexten gibt es im Englischen auch das Adjektiv „lank“, das typischerweise verwendet wird, um Haare oder Erscheinungen zu beschreiben, oft im Sinne von dünn, schlaff, glatt oder ungewaschen. Beispiele wie „He has lank hair“ oder „Her hair is lank, unwashed“ zeigen eine weitere, vom Sport und der Geografie unabhängige Bedeutung des Wortes.

Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig der Kontext ist, um die Bedeutung eines Wortes richtig zu verstehen. Ob es sich um einen motivierenden Schlachtruf im amerikanischen Sport handelt, um die Beschreibung eines historischen Ortes in Deutschland oder um die Charakterisierung von Aussehen, das Wort „Lank“ hat mehrere Gesichter.

Vergleich: „LANK“ (Alabama Football) vs. Lank-Latum (Meerbusch)

Merkmal„LANK“ (Alabama Football)Lank-Latum (Meerbusch)
ArtAkronym / MottoOrtsname (Stadtteil)
UrsprungAlabama Football Team (Jalen Milroe, Terrion Arnold)Historische Siedlung
Bedeutung (laut Text)Let All Naysayers KnowMögliche Deutungen: „langes Wasser“ (veraltet), Eigenname (Lank); „Heim der Laten“, sumpfiges Gelände (Latum)
KontextSport, Team-Motivation, Merchandise, College Football PlayoffGeografie, Geschichte, Demografie, Dialekt
OrtTuscaloosa, Alabama, USAMeerbusch, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
VerbindungEinheit des Teams, Reaktion auf Zweifel, NIL-Vermarktung, Habitat for Humanity ProjektHistorische Entwicklung, lokale Mundart, Teil der Stadt Meerbusch

Häufig gestellte Fragen zu „Lank“

Was bedeutet LANK im College Football?
LANK ist ein Akronym, das für „Let All Naysayers Know“ steht. Es war ein Motto des Alabama Football Teams in der Saison 2023.

Wer hat den LANK-Schlachtruf erfunden?
Der Schlachtruf wurde von Quarterback Jalen Milroe und Defensive Back Terrion Arnold vom Alabama Team in der Offseason 2023 entwickelt.

Warum hat das Alabama Team LANK als Motto gewählt?
Sie wählten das Motto als Reaktion auf die vielen Zweifel und die Skepsis, die dem Team nach einigen Spielen in der Saison 2023 entgegengebracht wurde.

Wie verwendet man „lank“ in einem Satz?
Beispielsätze Ihr Haar ist strähnig und ungewaschen, und sie versteckt sich in übergroßer Kleidung. „Er sieht überzeugend alt aus, mit strähnigem weißem Haar und stoppeligem Bart, und er tritt mit den knarrenden, schmerzhaften Bewegungen eines müden, gelenksteifen alten Mannes auf.“

Was ist das LANK House?
Das LANK House ist ein von der Nick's Kids Foundation für Habitat for Humanity gesponsertes Haus, das zu Ehren des Alabama Football Teams der Saison 2023 gebaut wurde.

Wo liegt Lank-Latum?
Lank-Latum ist ein Stadtteil der Stadt Meerbusch in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Wie viele Einwohner hat Lank-Latum?
Im Jahr 2021 hatte Lank-Latum 9.644 Einwohner.

Was bedeutet der Name Lank?
Es gibt verschiedene Theorien zur Herkunft des Namens, unter anderem eine Ableitung von „langes Wasser“ (die aber als veraltet gilt) oder von einem Eigennamen.

Was ist „Länkter Platt“?
„Länkter Platt“ ist der lokale Dialekt, der in Lank-Latum und Umgebung gesprochen wird. Er gehört zum Süd-Niederfränkischen.

Was bedeutet „Platt“ im Zusammenhang mit dem Dialekt?
Im Altfränkischen bedeutet „Platt“ „unverblümt, direkt“, nicht „flaches Land“.

Gibt es andere Bedeutungen für „lank“?
Ja, im Englischen wird „lank“ auch als Adjektiv verwendet, um beispielsweise dünnes, schlaffes oder ungewaschenes Haar zu beschreiben.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Die verschiedenen Bedeutungen von „Lank““ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up