Original oder Alternative Druckerpatronen?

04/08/2021

Rating: 4.49 (1570 votes)

Die Frage, ob man beim Kauf von Druckerpatronen auf die teuren Originalprodukte der Druckerhersteller setzen oder lieber auf günstigere Alternativen zurückgreifen sollte, beschäftigt viele Nutzer. Die Hersteller selbst, wie HP, Canon, Epson oder Brother, raten natürlich eindringlich zur ausschließlichen Verwendung ihrer eigenen Patronen oder Toner.

Warum sind die Druckerpatronen so teuer?
Die Tintenherstellung kostet nur wenige Cent Dennoch schlagen die Druckerhersteller enorm viel drauf. Grund hierfür ist, dass mit den Druckern an sich nicht allzu viel verdienen lässt. Wer einen Tintenstrahldrucker kauft, wird diesen mehrere Jahre nutzen.

Diese Empfehlung ist verständlich, wenn man bedenkt, dass das eigentliche Geld im Druckgeschäft oft nicht mit dem Verkauf der Drucker selbst, sondern mit den Verbrauchsmaterialien verdient wird. Dieser Umstand führt dazu, dass die Preise für Originalpatronen oft sehr hoch sind und sich das Preis-Leistungs-Verhältnis in den letzten Jahren sogar verschlechtert hat, da die Füllmengen tendenziell sinken. Preise von über 7000€ pro Liter Tinte sind keine Seltenheit.

Angesichts dieser Kosten suchen viele nach Alternativen. Allerdings gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Optionen, und nicht alle sind gleich gut. Manche Nutzer haben bereits schlechte Erfahrungen mit alternativen Patronen gemacht, was zu Verunsicherung führt. Um Licht ins Dunkel zu bringen, betrachten wir die verschiedenen Kategorien von Druckerpatronen.

Übersicht

Drei Kategorien von Druckerpatronen

Man kann Druckerpatronen grob in drei Hauptkategorien einteilen, die sich in Herstellung, Preis, Qualität und Umweltverträglichkeit unterscheiden:

1. Originalpatronen

Dies sind die Patronen und Tonerkartuschen, die direkt vom Hersteller des Druckers entwickelt und produziert werden. Die Hersteller besitzen zahlreiche Patente auf diesen Produkten, was eine optimale Abstimmung auf den jeweiligen Drucker gewährleistet. Die Druckqualität und die Zuverlässigkeit sind bei Originalpatronen in der Regel sehr hoch. Allerdings ist dies auch die mit Abstand teuerste Option.

2. Alternative Druckerpatronen von Fremdherstellern (Kompatibel)

Diese Patronen werden von anderen Herstellern, oft in Asien, neu produziert. Sie versuchen, die Originalpatronen nachzubauen. Aufgrund bestehender Patente dürfen sie dies jedoch nicht eins zu eins tun und müssen die Bauform oft stark verändern. Dies kann zu Problemen führen. Kompatible Patronen werden zu extrem günstigen Preisen angeboten.

Leider sind bei vielen dieser Produkte die Qualität, die Zuverlässigkeit und die Produktsicherheit oft mangelhaft. Probleme mit der Passgenauigkeit, unzureichende Tinten- oder Tonerqualität, billige Chips oder sogar das Fehlen wichtiger Bauteile wie Ventile sind häufig. Dies kann dazu führen, dass der Drucker die Patrone nicht akzeptiert oder die Druckergebnisse schlecht sind. Bei Tonerkartuschen wurden zudem schon Schadstoffgrenzwerte überschritten.

3. Recycelte Originalpatronen von Drittanbietern (Wiederaufbereitet)

Bei dieser Kategorie werden leere Originalpatronen gesammelt und professionell wiederaufbereitet. Dieser Prozess ist oft aufwendig und umfasst die Reinigung, den Austausch von Verschleißteilen, die Befüllung mit hochwertiger Tinte oder Tonerpulver und strenge Qualitätstests. Da das Originalgehäuse verwendet wird, ist die Passgenauigkeit im Drucker zu 100% gewährleistet. Qualität, Verwendung und Produktsicherheit sind grundsätzlich vergleichbar mit neuen Originalpatronen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Druckerhersteller manchmal versuchen, die Verwendung recycelter Patronen durch Firmware-Updates oder Warnmeldungen im Druckertreiber zu erschweren. Mit einem kompetenten Lieferanten, der Service und Unterstützung bietet, lassen sich diese Herausforderungen jedoch meist gut meistern. Recycelte Patronen stellen eine sehr gute Alternative zu teuren Originalen dar.

Kann man andere Druckerpatronen verwenden?
Während Originalpatronen häufig im Müll landen, werden kompatible Druckerpatronen also in der Regel mehrfach genutzt. Ihre leeren Druckerpatronen dürfen übrigens gar nicht erst in den normalen Hausmüll gelangen. Sammeln Sie diese am besten und senden sie an einen Aufkäufer gebrauchter Druckerpatronen.

Welcher Patronentyp passt zu Ihnen?

Die Wahl der richtigen Patrone hängt stark von Ihren individuellen Prioritäten ab. Man kann grob drei Nutzertypen unterscheiden:

Der Sicherheitsorientierte Typ

Wenn Sie Wert auf höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit legen und bereit sind, dafür den höchsten Preis zu zahlen, sind Originalpatronen die beste Wahl. Für diesen Typ sind die hohen Kosten und der Umweltaspekt der Müllvermeidung zweitrangig.

Der absolute Sparfuchs

Steht für Sie einzig und allein der niedrigste Preis im Vordergrund, auch wenn das Abstriche bei Qualität und Zuverlässigkeit bedeuten kann, dann sind kompatible Patronen die günstigste Option. Preise von unter einem Euro pro Tintenpatrone oder ab 5€ für Tonerkartuschen sind möglich. Das Risiko, minderwertige Produkte zu erhalten, ist hier allerdings sehr hoch. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, wählen Sie zumindest einen Markenhersteller, der eine gewisse gleichbleibende Qualität verspricht.

Der (umweltbewusste) Vernunftsmensch

Wenn Sie die hohen Preise für Originalpatronen als übertrieben empfinden, aber dennoch gute Druckergebnisse ohne ständige Probleme erzielen möchten, und dabei auch noch sparen und etwas Gutes für die Umwelt tun wollen (Müll vermeiden), dann sind qualitativ hochwertig recycelte Originalpatronen die ideale Lösung. Sie bieten den besten Kompromiss aus Qualität, vernünftigem Preis und Nachhaltigkeit.

Nach vielen Jahren Erfahrung im Bereich Tinte und Toner sind wir überzeugt, dass recycelte Originalpatronen für die meisten Kunden die beste Wahl darstellen. Durch die Wiederverwendung des Originalgehäuses ist die Passgenauigkeit im Drucker optimal, und das Risiko von Problemen oder Schäden wird minimiert. Anbieter von recycelten Patronen können oft hochwertigere Vorprodukte (Tinte, Toner, Chips) verwenden als Hersteller von Billig-Kompatiblen, da der Preisdruck nicht ganz so extrem ist. Dies führt zu einer besseren Qualität. Gleichzeitig helfen Sie mit, unnötigen Plastikmüll und Elektroschrott zu vermeiden.

Warum sind Original Druckerpatronen so teuer?

Die hohen Preise für Original-Tintenpatronen sind oft ein Ärgernis. Es ist bekannt, dass Druckertinte pro Liter teurer sein kann als teures Parfüm. Aber warum ist das so?

Günstige Herstellung, hoher Verkaufspreis

Die eigentliche Herstellung der Tinte kostet oft nur wenige Cent. Der enorme Preisaufschlag der Druckerhersteller dient dazu, die geringen Margen beim Verkauf der Druckergeräte auszugleichen. Drucker werden oft sehr günstig angeboten, da die Hersteller ihr Geld über den langfristigen Verkauf der Verbrauchsmaterialien, also der Patronen und Toner, verdienen. Der hohe Gewinn aus dem Patronenverkauf refinanziert die Entwicklung und den Verkauf der Drucker.

Geringe Füllmengen und Marketing

Eine weitere Strategie ist die geringe Füllmenge in den Patronen. Obwohl die Gehäuse oft mehr Tinte fassen könnten, wird weniger eingefüllt, um den Kunden zu zwingen, häufiger neue Patronen zu kaufen. Der hohe Gewinn ist aus Kundensicht oft nicht gerechtfertigt, da die Patronen selbst aus günstigem Kunststoff bestehen und die Tinte in der Herstellung preiswert ist. Hinzu kommen Kosten für aufwendige Verpackungen und Marketing, die den hohen Preis rechtfertigen sollen.

Sind Druckerpatronen Bürobedarf?

Ja, Druckerpatronen und Tonerkartuschen gehören eindeutig zum alltäglichen Bürobedarf. Sie sind unverzichtbare Verbrauchsmaterialien für Drucker und Multifunktionsgeräte, die in den meisten Büros für das Drucken von Dokumenten benötigt werden.

Verschiedene Arten im Büroalltag

Im Büro kommen je nach Druckermodell unterschiedliche Patronentypen zum Einsatz. Bei Tintenstrahldruckern gibt es Kombi-Patronen (mit integriertem Druckkopf, oft teurer in der Anschaffung, aber mit neuem Druckkopf bei jedem Wechsel) und Single-Ink-Patronen (separate Patrone für jede Farbe, Druckkopf ist fest im Drucker verbaut). Für Vielnutzer gibt es XL- und XXL-Patronen mit höherer Reichweite. Auch Tintentankdrucker, die mit Flaschentinte befüllt werden, gewinnen im Büro an Bedeutung.

Soll man originale Druckerpatronen kaufen?
Originalpatronen sind hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit sicherlich die beste Wahl, allerdings auch die mit Abstand am teuerste. Für alle die absolut auf Nummer sicher gehen wollen und denen die sehr hohen Preise und der Umweltaspekt bzw. die Müllvermeidung unwichtig sind, sind Originalpatronen empfehlenswert.

Verwaltung und Bevorratung

Es ist sinnvoll, im Büro immer einen ausreichenden Vorrat an Druckerpatronen zu haben, um Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden. Bei kühler und lichtgeschützter Lagerung sind Patronen mehrere Jahre haltbar. Mengenrabatte beim Kauf größerer Mengen können die Kosten senken. Auch Abo-Modelle der Hersteller sind eine Option, aber alternative Patronen bieten oft noch größeres Sparpotenzial.

Kann man andere Druckerpatronen verwenden?

Ja, man kann alternative Druckerpatronen verwenden. Hierbei sind vor allem kompatible und recycelte Patronen zu nennen.

Kompatible Patronen

Kompatible Patronen werden von Drittherstellern neu produziert und sind oft erheblich günstiger als Originale. Sie können ein vergleichbares Druckbild liefern und manchmal sogar eine höhere Seitenanzahl erreichen. Der Umstieg kann die Ausgaben für Verbrauchsmaterialien deutlich senken.

Recycelte Patronen als hochwertige Alternative

Wie bereits erwähnt, sind recycelte Originalpatronen eine besonders empfehlenswerte Alternative. Sie verwenden das Originalgehäuse, was eine hervorragende Passgenauigkeit gewährleistet. Leere Originalpatronen werden professionell aufbereitet, gereinigt, mit neuer Tinte befüllt und getestet. Sie stehen der Neuware in der Regel in nichts nach und bieten oft eine vergleichbare Qualität bei deutlich geringeren Kosten. Zudem sind sie umweltfreundlicher, da sie helfen, Müll zu vermeiden.

Patente und Nachbau

Aufgrund von Patenten dürfen kompatible Patronen nicht exakt wie die Originale nachgebaut werden. Dies ist besonders bei Patronen mit integriertem Druckkopf eine Herausforderung. Solche Patronen werden von Leergut-Brokern gesammelt, getestet und als Refill-Patronen wieder in Umlauf gebracht. Qualitativ hochwertige recycelte Patronen werden streng geprüft, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.

Vergleich der Patronentypen

MerkmalOriginalpatronenKompatible PatronenRecycelte Originalpatronen
PreisSehr hochSehr niedrigDeutlich niedriger als Original, höher als Billig-Kompatibel
Qualität / ZuverlässigkeitSehr hochOft mangelhaft, hohes RisikoVergleichbar mit Original, bei gutem Anbieter hoch
Passgenauigkeit100%Kann Probleme bereiten100% (Originalgehäuse)
UmweltaspektGering (oft Einweg)Gering (Neuproduktion, teils fragwürdige Materialien)Hoch (Wiederverwendung, Müllvermeidung)
Servicebedarf bei ProblemenGeringHoch (oft keine Unterstützung)Mittel (guter Anbieter bietet Support)
Chips / FirmwareKomplett integriertOft nachgebaut, kann Probleme verursachenChips werden ersetzt oder angepasst, kann bei Updates Geduld erfordern

Verfällt die Drucker Garantie bei Verwendung alternativer Patronen?

Dies ist eine weit verbreitete Sorge, aber die Antwort ist ein klares Nein. Die Verwendung von kompatiblen oder recycelten Druckerpatronen führt nicht zum Verlust der Herstellergarantie auf Ihren Drucker oder Ihr Multifunktionsgerät. Entgegen anderslautender Behauptungen oder Warnmeldungen der Hersteller ist dies durch das Verbraucherschutzgesetz geregelt.

Hersteller dürfen die Garantie nicht verweigern, nur weil Sie Verbrauchsmaterialien von Drittanbietern nutzen. Es wäre wettbewerbswidrig, die Verwendung alternativer Produkte zu verbieten. Probleme mit dem Drucker können sowohl bei Original- als auch bei alternativen Patronen auftreten, oft sind sie auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen. Sollte es zu einem Problem kommen, lassen Sie sich nicht verunsichern. Ein seriöser Anbieter von alternativen Patronen wird Sie unterstützen.

Tipps zum Sparen und Druckmanagement

Neben der Wahl der richtigen Patronen gibt es weitere Möglichkeiten, die Druckkosten zu senken:

  • Duplexdruck: Drucken Sie beidseitig, um Papier zu sparen.
  • Entwurfsmodus: Nutzen Sie für interne Dokumente den Entwurfsmodus, der weniger Tinte verbraucht.
  • Bewusstes Drucken: Vermeiden Sie unnötige Ausdrucke.
  • Reinigung und Testdrucke: Führen Sie Reinigungs- und Testdrucke nur durch, wenn sie wirklich notwendig sind, da diese viel Tinte verbrauchen.

Ein effektives Druckmanagement, insbesondere im Büro oder Home-Office, kann das Budget spürbar entlasten.

Sind Druckerpatronen Bürobedarf?
Ebenso wie Tonerkartuschen gehören auch Druckerpatronen zum alltäglichen Bürobedarf. Drucker sind in den meisten Büros unverzichtbare Hilfsmittel. Aus diesem Grund stellen Druckerpatronen die dazugehörigen Verbrauchsmaterialien dar, die für den Druck von Dokumenten benötigt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum sind Druckerpatronen so teuer?
Druckerhersteller verdienen ihr Geld hauptsächlich mit dem Verkauf der Verbrauchsmaterialien (Patronen, Toner), nicht mit den Druckern selbst. Die Herstellungskosten der Tinte sind gering, der Verkaufspreis ist hoch, um die Drucker zu subventionieren und Gewinne zu erzielen.

Sind alternative Druckerpatronen genauso gut wie Originale?
Das hängt stark von der Art der Alternative und dem Anbieter ab. Billige kompatible Patronen können erhebliche Qualitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme haben. Qualitativ hochwertige recycelte Originalpatronen, die professionell aufbereitet wurden, erreichen in der Regel eine mit Originalen vergleichbare Qualität und Zuverlässigkeit.

Kann ich kompatible Patronen in meinem Drucker verwenden?
Ja, in der Regel können Sie kompatible oder recycelte Patronen verwenden, sofern diese für Ihr spezifisches Druckermodell ausgelegt sind. Achten Sie darauf, Produkte von einem seriösen Anbieter zu wählen.

Verliere ich die Druckergarantie, wenn ich keine Originalpatronen benutze?
Nein, die Herstellergarantie erlischt nicht durch die Verwendung von kompatiblen oder recycelten Druckerpatronen. Dies ist gesetzlich geregelt.

Was ist der Unterschied zwischen kompatiblen und recycelten Patronen?
Kompatible Patronen werden von Drittherstellern neu produziert (Nachbau). Recycelte Patronen sind leere Originalpatronen, die professionell gereinigt, repariert und neu befüllt werden (Wiederaufbereitung des Originalprodukts).

Sind recycelte Druckerpatronen umweltfreundlicher?
Ja, da leere Originalpatronen wiederverwendet werden, wird weniger Plastikmüll und Elektroschrott produziert. Dies schont Ressourcen und reduziert die Umweltbelastung im Vergleich zur Neuproduktion.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Originalpatronen und Alternativen ist eine Abwägung zwischen Kosten, Qualität, Zuverlässigkeit und Umweltbewusstsein. Während Originale die höchste Zuverlässigkeit bieten, sind sie extrem teuer. Billige kompatible Patronen sind günstig, bergen aber hohe Risiken hinsichtlich Qualität und Funktionalität. Qualitativ hochwertige recycelte Originalpatronen bieten oft den besten Kompromiss: gute Qualität und Zuverlässigkeit zu einem fairen Preis, gepaart mit einem positiven Beitrag zum Umweltschutz. Wichtig ist, einen kompetenten und zuverlässigen Anbieter für alternative Patronen zu wählen, der gute Produkte und Service bietet.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Original oder Alternative Druckerpatronen?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up