Ist Brevo ein CRM-Tool?

Brevo: Mehr als nur ein Marketing-Tool?

30/09/2020

Rating: 4.14 (3142 votes)

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist die effektive Kommunikation mit Kunden und Partnern entscheidend. Werkzeuge, die Marketing und Kundenbeziehungsmanagement vereinen, werden immer wichtiger. Vielleicht haben Sie den Namen Brevo gehört und fragen sich, was sich dahinter verbirgt. Speziell für Unternehmen, die sich mit Büromaterial, Papeterie oder Druckerzubehör beschäftigen, kann ein Verständnis dieser Plattform wertvoll sein. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, was Brevo ausmacht, welche Geschichte dahintersteckt, ob es als CRM-Tool dient und welche Kosten anfallen.

Ist Brevo kostenlos?
💰Wie hoch sind die Kosten? Das Starter Paket beginnt bei 9 € pro Monat. Der Preis variiert je nach dem von Ihnen gewählten E-Mail-Volumen und den ausgewählten Zusatzoptionen (kein Brevo-Logo, Web Push usw.).

Viele Unternehmen, ob groß oder klein, stehen vor der Herausforderung, ihre Kundenkontakte effizient zu verwalten und gleichzeitig gezielte Marketingkampagnen durchzuführen. Eine integrierte Lösung kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Betrachten wir, wie Brevo in dieses Bild passt und welche spezifischen Merkmale es bietet, basierend auf den uns vorliegenden Informationen.

Übersicht

Was genau ist ein Brevo-Konto und wofür benötigt man Unterkonten?

Ein Brevo-Konto dient als zentrale Anlaufstelle für Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Doch die Struktur kann komplexer sein, insbesondere wenn es um die Verwaltung verschiedener Geschäftsbereiche oder Kampagnen geht. Die uns vorliegende Information hebt eine besondere Funktion hervor: das Unterkonto. Ein Unterkonto bei Brevo ist im Grunde ein vollwertiges Brevo-Konto, das jedoch mit einem übergeordneten Admin-Konto verbunden ist. Stellen Sie sich das Admin-Konto als die Hauptverwaltung vor, die verschiedene unabhängige Abteilungen oder Niederlassungen (die Unterkonten) überblickt.

Der Clou bei diesen Unterkonten ist ihre vollständige Unabhängigkeit voneinander. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die ihre Aktivitäten segmentieren möchten. Für ein Geschäft, das beispielsweise sowohl Büromaterial als auch spezielle Drucklösungen anbietet, könnten Unterkonten eine ideale Struktur bieten, um die Kundenlisten und Kommunikationsstrategien für jeden Bereich strikt getrennt zu halten. Oder denken Sie an ein Unternehmen mit mehreren Filialen; jede Filiale könnte ein eigenes Unterkonto nutzen, um lokale Kunden zu verwalten, während das Admin-Konto einen Gesamtüberblick behält.

Die Hauptfunktion, die durch Unterkonten ermöglicht wird, ist die separate Verwaltung von Kontakten. Dies bedeutet, dass die Kontaktlisten, Kampagnen und Analysen eines Unterkontos komplett von denen anderer Unterkonten isoliert sind. Dies gewährleistet Datenschutz und Klarheit in der Kundendatenbank. Es verhindert, dass Marketingbotschaften für Büromaterial an Kunden gesendet werden, die nur an Druckertoner interessiert sind, es sei denn, dies wird gezielt über das Admin-Konto gesteuert (wobei die separate Verwaltung auf Unterebene erhalten bleibt). Diese Autonomie macht Unterkonten zu einem mächtigen Werkzeug für Strukturierung und zielgerichtetes Marketing innerhalb einer Organisation.

Die Evolution eines Namens: Von Newsletter2Go über Sendinblue zu Brevo

Namen ändern sich, und oft steckt dahinter eine strategische Neuausrichtung oder ein Wachstum des Unternehmens. Im Fall von Brevo ist die Geschichte der Namensänderungen besonders interessant und spiegelt den Ehrgeiz wider, eine führende Position im digitalen Marketing in Europa einzunehmen.

Die Wurzeln reichen zurück bis zu Newsletter2Go GmbH. Dieses Unternehmen war offenbar auf E-Mail-Marketing spezialisiert. Im Januar 2019 erfolgte ein bedeutender Schritt: Brevo, das zu dieser Zeit noch unter dem Namen Sendinblue firmierte, erwarb sämtliche Anteile von Newsletter2Go GmbH. Ziel dieses Zusammenschlusses war klar definiert: die Schaffung eines europäischen Marktführers für digitales Marketing. Dieser Schritt war nicht nur eine geschäftliche Expansion, sondern basierte auch auf gemeinsamen Werten und einer Vision.

Die Vision der beiden Unternehmen zielte darauf ab, ein starkes europäisches Gegengewicht zu den dominanten Digitalunternehmen aus den USA und China zu bilden. Ein zentraler Aspekt dieser Strategie war und ist der Fokus auf den Datenschutz und die Sicherheit der Marketing Software. In einer Zeit, in der Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO in Europa eine große Rolle spielen, positionierte sich das vereinte Unternehmen bewusst als sichere und datenschutzkonforme Alternative.

Nach der Übernahme wurde die Marke Newsletter2Go zunächst in Sendinblue integriert. Der Name Sendinblue wurde zum Synonym für das breitere Angebot, das über reines E-Mail-Marketing hinausging. Doch die Entwicklung stoppte hier nicht. Um die europäische Marktführerschaft weiter auszubauen und vielleicht auch, um das erweiterte Portfolio besser widerzuspiegeln, erfolgte eine weitere Umbenennung. Aus Sendinblue wurde Brevo.

Es ist wichtig zu beachten, was diese Namensänderungen für die rechtliche Struktur bedeuten. Obwohl die Marke nun Brevo heißt und zuvor Sendinblue war, bleibt die rechtliche Einheit dahinter die Sendinblue GmbH. Dies ist eine relevante Information, insbesondere in Bezug auf Vertragsangelegenheiten oder rechtliche Hinweise.

Was ist ein Brevo-Konto?
Ein Unterkonto ist ein Brevo-Konto wie jedes andere, mit dem Unterschied, dass es neben weiteren Unterkonten mit einem Admin-Konto verbunden ist. Unterkonten sind völlig unabhängig voneinander. Über Ihre Unterkonten können Sie: Kontakte separat verwalten.

Diese Namensgeschichte von Newsletter2Go über Sendinblue zu Brevo zeigt die dynamische Entwicklung des Unternehmens und seinen strategischen Fokus auf den europäischen Markt, gestützt auf Werte wie Datenschutz und Sicherheit. Für Unternehmen, die Wert auf europäische Anbieter und starke Datenschutzstandards legen, ist diese Historie ein wichtiger Aspekt.

Ist Brevo ein CRM-Tool? Die Verbindung zu Marketing und Vertrieb

Die Frage, ob Brevo ein reines Marketing-Tool ist oder auch Funktionen eines Customer Relationship Management (CRM)-Systems bietet, ist für viele Unternehmen relevant. Ein CRM-System ist darauf ausgelegt, die Interaktionen mit aktuellen und potenziellen Kunden zu verwalten, zu organisieren und zu analysieren, um die Geschäftsbeziehungen zu verbessern.

Basierend auf der uns vorliegenden Information wird Brevo explizit als mehr als nur ein Marketing-Tool beschrieben. Es wird als eine „vielseitige All-in-One Marketing- und CRM-Lösung“ präsentiert. Dies deutet darauf hin, dass Brevo Funktionen integriert, die typischerweise sowohl dem Marketing als auch dem Vertrieb zugeordnet sind.

Ein CRM-Tool hilft Unternehmen dabei, die Kommunikation zu optimieren, das Kundenengagement zu steigern und letztendlich den Umsatz zu fördern. Für ein kleines Unternehmen, das Büromaterial vertreibt, könnte ein integriertes Tool wie Brevo bedeuten, dass es nicht separate Systeme für E-Mail-Marketing und Kundenverwaltung benötigt. Stattdessen könnten alle relevanten Kundendaten (Bestellhistorie, Kommunikationspräferenzen, bisherige Interaktionen) an einem Ort gespeichert und genutzt werden, um gezielte Marketingaktionen durchzuführen oder den Vertriebsprozess zu unterstützen.

Die Beschreibung als „All-in-One“ Lösung impliziert, dass Brevo versucht, verschiedene Aspekte der Kundeninteraktion abzudecken. Dies könnte von der ersten Kontaktaufnahme über Marketingkampagnen bis hin zur Nachverfolgung von Vertriebschancen reichen. Für kleine Unternehmen, die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, kann eine solche integrierte Lösung besonders attraktiv sein, da sie die Komplexität reduziert und potenziell Kosten spart, die sonst für separate Tools anfallen würden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Brevo laut der bereitgestellten Information nicht nur ein Marketing-Tool ist, sondern auch als CRM-Lösung positioniert wird, die darauf abzielt, kleine Unternehmen bei der Optimierung ihrer Kommunikation, der Steigerung des Engagements und der Umsatzsteigerung zu unterstützen.

Die Kosten von Brevo: Ist es eine kostenlose Lösung?

Die Frage nach den Kosten ist bei der Auswahl jeder Software entscheidend. Viele Tools bieten kostenlose Testphasen oder sogar dauerhaft kostenlose Basisversionen an, um den Einstieg zu erleichtern. Wie sieht es hier bei Brevo aus?

Die uns zur Verfügung stehende Information gibt Auskunft über den Preis des Starter-Pakets. Es heißt, dass das Starter-Paket bei 9 € pro Monat beginnt. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass Brevo keine komplett kostenlose Lösung ist, zumindest nicht in der Form, wie das Starter-Paket angeboten wird. Die Formulierung „beginnt bei“ lässt vermuten, dass 9 € der Mindestpreis für dieses Paket ist und die Kosten steigen können.

Der Preis variiert laut der Information in Abhängigkeit von mehreren Faktoren. Der wichtigste Faktor scheint das gewählte E-Mail-Volumen zu sein. Das bedeutet, je mehr E-Mails Sie pro Monat über Brevo versenden möchten, desto höher wird wahrscheinlich der Preis sein. Dies ist ein gängiges Preismodell bei E-Mail-Marketing-Plattformen.

Zusätzlich zum E-Mail-Volumen gibt es ausgewählte Zusatzoptionen, die den Preis beeinflussen können. Als Beispiele werden das Fehlen des Brevo-Logos in den versendeten E-Mails (was für ein professionelleres Erscheinungsbild wichtig sein kann) und Web Push-Benachrichtigungen genannt. Solche Zusatzfunktionen erhöhen den Wert des Pakets und schlagen sich daher im Preis nieder.

Wie hieß Brevo früher?
Um die europäische Marktführerschaft auszubauen, wurde die Marke Newsletter2Go erst in Sendinblue und nun in Brevo umbenannt.

Die Information erwähnt kein kostenloses Paket. Es wird lediglich der Startpreis des Starter-Pakets genannt. Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass es keine kostenlose Testversion oder ein sehr eingeschränktes kostenloses Kontingent gibt, aber die bereitgestellte Information konzentriert sich auf das kostenpflichtige Starter-Paket ab 9 € pro Monat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Brevo mit einem kostenpflichtigen Starter-Paket ab 9 € pro Monat beginnt. Die genauen Kosten hängen vom benötigten E-Mail-Volumen und zusätzlichen Optionen ab. Eine kostenlose Variante wird in den vorliegenden Informationen nicht explizit erwähnt.

Häufig gestellte Fragen zu Brevo

Um die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenzufassen, beantworten wir hier einige häufig gestellte Fragen basierend auf den vorliegenden Informationen:

Was ist ein Brevo-Konto?

Ein Brevo-Konto ist eine Plattform für digitales Marketing und CRM. Es kann über Admin-Konten und unabhängige Unterkonten strukturiert sein, die sich besonders gut für die separate Verwaltung von Kontakten eignen.

Wie hieß Brevo früher?

Brevo hieß früher Sendinblue. Davor war es als Newsletter2Go GmbH bekannt, die von Sendinblue übernommen wurde, um einen europäischen Marktführer für digitales Marketing mit Fokus auf Datenschutz zu schaffen.

Ist Brevo ein CRM-Tool?

Ja, laut der vorliegenden Information wird Brevo als vielseitige All-in-One Marketing- und CRM-Lösung positioniert, die kleinen Unternehmen hilft, Kommunikation, Engagement und Vertrieb zu optimieren.

Ist Brevo kostenlos?

Die vorliegende Information nennt das Starter-Paket, das ab 9 € pro Monat beginnt. Der Preis variiert je nach E-Mail-Volumen und Zusatzoptionen. Eine komplett kostenlose Variante wird in dieser Information nicht erwähnt.

Vergleich des Starter-Pakets (basierend auf den Informationen)

Obwohl wir keine vollständige Preisübersicht haben, können wir die genannten Informationen in einer einfachen Struktur darstellen:

PaketStartpreis pro MonatPreisvariierende Faktoren
Starter Paket9 €E-Mail-Volumen, Zusatzoptionen (z.B. kein Brevo-Logo, Web Push)

Diese Tabelle zeigt die Basisinformationen zu den Kosten des Starter-Pakets und welche Elemente den endgültigen Preis beeinflussen.

Fazit

Brevo präsentiert sich als eine entwickelte Plattform mit einer klaren Vision. Ausgehend von den uns vorliegenden Informationen ist Brevo nicht nur ein Werkzeug für E-Mail-Marketing, sondern eine integrierte Lösung, die Marketing und CRM vereint. Die Möglichkeit, mit Unterkonten separat Kontakte zu verwalten, bietet Flexibilität für Unternehmen jeder Struktur. Die Geschichte der Namensänderungen von Newsletter2Go über Sendinblue zu Brevo unterstreicht den strategischen Fokus auf die europäische Marktführerschaft und den starken Wert, der auf Datenschutz gelegt wird – ein wichtiger Punkt für alle Unternehmen, die Kundendaten verarbeiten. Während eine kostenlose Option in den vorliegenden Details nicht genannt wird, beginnt das Starter-Paket bei einem klaren Preis von 9 € pro Monat, wobei der endgültige Preis von Nutzung und gewählten Zusatzfunktionen abhängt. Für Unternehmen, die eine All-in-One-Lösung suchen, um ihre Kundenkommunikation und Vertriebsprozesse zu optimieren und dabei Wert auf europäische Standards legen, scheint Brevo eine Überlegung wert zu sein.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Brevo: Mehr als nur ein Marketing-Tool?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up