Clairefontaine: Papier aus den Vogesen

13/10/2017

Rating: 3.92 (6288 votes)

Wenn es um hochwertiges Papier geht, fällt der Name Clairefontaine oft sehr schnell. Bekannt für seine exzellente Qualität und glatte Oberfläche, ist Clairefontaine-Papier bei Schülern, Künstlern und Büroangestellten gleichermaßen beliebt. Doch wo genau wird dieses renommierte Papier eigentlich hergestellt? Die Antwort führt uns in eine Region Frankreichs mit einer langen Tradition in der Papierherstellung: die Vogesen.

Wo produziert Clairefontaine?
Etival-Clairefontaine Gelegen im Drehkreuz zwischen Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Benelux, erstreckt sich die Produktionsstätte von Etival über ein Gelände von 30 Hektar, wovon 15 Hektar bebaut sind.

Die Produktion von Clairefontaine ist eng mit der Region der Vogesen in Frankreich verbunden. Genauer gesagt, liegt die Hauptproduktionsstätte in Etival-Clairefontaine. Diese Gegend im Département 88 hat eine tiefe historische Verbindung zur Papierherstellung, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Region bot und bietet ideale natürliche Ressourcen: klares, fließendes Wasser, ausgedehnte Wälder und eine Tradition von erfahrenen Handwerkern. Diese Kombination von Ressourcen und Fachwissen schuf über Jahrhunderte hinweg eine fruchtbare Grundlage für die Entwicklung der Papierindustrie.

Übersicht

Eine Geschichte der Tradition und Innovation

Die Wurzeln von Clairefontaine reichen weit zurück. Am Standort einer Papiermühle aus dem Jahr 1512 wurde Clairefontaine gegründet. Im Jahr 1858 wählte Jean-Baptiste Bichelberger die kleine Stadt Etival-Clairefontaine, um dort seine Papiermühle zu errichten. Er nutzte anfänglich Lumpen aus der lokalen Textilindustrie als Rohmaterial – ein Zeugnis für die damaligen Produktionsmethoden und die Verflechtung mit anderen lokalen Wirtschaftszweigen. Clairefontaine entwickelte sich schnell zu einer der bedeutendsten Fabriken in der Region.

Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensgeschichte war die Aufnahme der Notizbuchproduktion im Jahr 1890. Dies war ein bedeutender Wendepunkt, da Clairefontaine damit begann, sein eigenes hergestelltes Papier direkt weiterzuverarbeiten. Heute ist Clairefontaine einer der wenigen europäischen Hersteller, der sein Papier für die eigenen Produkte selbst herstellt. Diese vertikale Integration ermöglicht eine einzigartige Kontrolle über die Qualität des Endprodukts, vom Rohmaterial bis zum fertigen Notizbuch oder Blatt Papier.

Die Tradition wird bei Clairefontaine großgeschrieben. Das Unternehmen wird heute von Mitgliedern der sechsten Familiengeneration geführt. Diese lange Geschichte und die Fortführung in Familienhand spiegeln das Engagement für das Handwerk und die Qualität wider, die Clairefontaine seit jeher auszeichnen.

Der Produktionsstandort Etival: Ein modernes Zentrum

Der heutige Produktionsstandort in Etival ist beeindruckend. Er erstreckt sich über ein Gelände von 30 Hektar, wovon 15 Hektar bebaut sind. Die Lage ist strategisch äußerst günstig: im Drehkreuz zwischen Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den Benelux-Ländern. Diese geografische Nähe zu wichtigen europäischen Märkten ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere im Hinblick auf Transportkosten und Lieferzeiten.

Das Werk in Etival ist mit modernster Technologie ausgestattet. Es verfügt über zwei Papiermaschinen mit einer Breite von jeweils 3,40 Metern. Eine dieser Maschinen erreicht eine beeindruckende Fertigungsgeschwindigkeit von 1.000 Metern pro Minute. Das entspricht 60 Kilometern Papier pro Stunde oder einer Produktionsmenge von 15 Tonnen Papier pro Stunde. Dank dieser ständig erneuerten und hochleistungsfähigen Maschinen liefert Clairefontaine jährlich 170.000 Tonnen ungestrichenes Druck- und Schreibpapier an seine Kunden. Dieses Papier ist ausschließlich hochwertiges Papier, das für Bürobedarf, grafischen Druck und die Herstellung von Schreibwaren verwendet wird. Die Konzentration auf diese spezifischen Anwendungen unterstreicht den Fokus auf Qualität und Leistung, der für Clairefontaine charakteristisch ist.

Logistik als Schlüssel zum Erfolg

Der Wert eines Papierherstellers bemisst sich nicht allein an seinem technischen Know-how in der Produktion. Eine ebenso entscheidende Rolle spielt die Logistik. Clairefontaine hat dies früh erkannt und erhebliche Investitionen in diesen Bereich getätigt. Die Logistik ist unbestreitbar eine große Stärke der Papierfabrik Clairefontaine.

Wo produziert Clairefontaine?
Etival-Clairefontaine Gelegen im Drehkreuz zwischen Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Benelux, erstreckt sich die Produktionsstätte von Etival über ein Gelände von 30 Hektar, wovon 15 Hektar bebaut sind.

Das Werk in Etival profitiert seit vielen Jahren von beträchtlichen Investitionen in die Logistikinfrastruktur. Diese Investitionen ermöglichen es dem Unternehmen, seinen Kunden ein immer breiteres Sortiment und einen immer besseren Service anzubieten. Der gesamte Arbeitsablauf wurde überdacht und optimiert, um den ständig wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Dies umfasst die Einführung von Automaten für den Ein- und Ausgang von Fertigprodukten sowie die Einrichtung vollkommen automatisierter Lager für die Lagerung verschiedenster Artikel – von Riesartikeln über Format- bis hin zu Spulenartikeln.

Diese fortschrittlichen Logistiksysteme haben direkte Auswirkungen auf die Lieferzeiten. Clairefontaine kann beeindruckende Liefergeschwindigkeiten erreichen: 80 % der Aufträge aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Benelux werden bereits am Tag nach der Bestellung ausgeliefert. Innerhalb Europas beträgt die durchschnittliche Lieferzeit lediglich zwei Tage. Diese Schnelligkeit und Zuverlässigkeit bei der Lieferung sind entscheidende Wettbewerbsvorteile und tragen maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei.

Qualitätspapier für vielfältige Anwendungen

Das in den Vogesen hergestellte Clairefontaine-Papier zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Es ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen im Büro, im Grafikbereich und für Schreibwaren konzipiert. Das ungestrichene Papier bietet hervorragende Eigenschaften für das Schreiben und Drucken, wie z.B. eine sehr glatte Oberfläche, die ein angenehmes Schreibgefühl ermöglicht und Tinte gut aufnimmt, ohne zu verlaufen. Die Opazität des Papiers ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, insbesondere für doppelseitiges Drucken oder Beschreiben, um ein Durchscheinen zu minimieren.

Die Produktion in den Vogesen nutzt die natürlichen Ressourcen der Region, insbesondere das klare Wasser, das eine entscheidende Rolle für die Reinheit und Helligkeit des Papiers spielt. Die Kombination aus traditionellem Wissen und moderner Technologie in der Papierfabrik in Etival ermöglicht die Herstellung von Papier, das konstant hohe Standards erfüllt. Diese Beständigkeit in der Qualität ist ein Markenzeichen von Clairefontaine.

Die ausgefeilte Logistik stellt sicher, dass dieses Qualitätspapier schnell und zuverlässig bei den Kunden ankommt. Ob es sich um ein einzelnes Notizbuch, ein Paket Kopierpapier für das Büro oder Rollen für den grafischen Druck handelt, die effiziente Lieferkette ist integraler Bestandteil des Wertversprechens von Clairefontaine.

Häufig gestellte Fragen zur Clairefontaine Produktion

Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zur Herstellung von Clairefontaine Papier:

Wo genau wird Clairefontaine Papier produziert?

Clairefontaine Papier wird hauptsächlich in der Stadt Etival-Clairefontaine in der Region der Vogesen (Département 88) in Frankreich hergestellt. Dies ist der historische und zentrale Produktionsstandort des Unternehmens.

Seit wann wird am Standort Etival-Clairefontaine Papier hergestellt?

Die Geschichte der Papierherstellung am Standort reicht bis ins Jahr 1512 zurück mit einer ersten Papiermühle. Clairefontaine wurde dort im Jahr 1858 von Jean-Baptiste Bichelberger gegründet.

Wo wird Clairefontaine hergestellt?
Clairefontaine – Eine Tradition hochwertiger Papiere Die Papierfabrik liegt im Meurthetal in den Vogesen , einer Region, die für ihre Papierproduktion bekannt ist. Diese Region verfügte schon immer über reichlich Ressourcen für die Papierherstellung: klares, fließendes Wasser, ausgedehnte Wälder und erfahrene Handwerker.

Stellt Clairefontaine sein Papier selbst her?

Ja, Clairefontaine ist einer der wenigen Hersteller in Europa, der das Papier für seine eigenen Produkte, wie zum Beispiel Notizbücher, selbst herstellt. Dies ermöglicht eine einzigartige Kontrolle über die Qualität.

Wie schnell ist die Papierproduktion im Werk Etival?

Eine der modernen Papiermaschinen im Werk erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Metern pro Minute, was 60 Kilometern oder 15 Tonnen Papier pro Stunde entspricht.

Welche Art von Papier produziert Clairefontaine in Etival?

Das Werk produziert jährlich 170.000 Tonnen ungestrichenes Hochqualitätspapier. Dieses Papier ist speziell für Anwendungen im Bürobedarf, für grafischen Druck und für die Herstellung von Schreibwaren konzipiert.

Wie schnell liefert Clairefontaine seine Produkte?

Dank seiner strategischen Lage und hochentwickelten Logistik kann Clairefontaine sehr schnell liefern. 80 % der Bestellungen aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den Benelux-Ländern werden am Tag nach der Bestellung geliefert. Die durchschnittliche Lieferzeit innerhalb Europas beträgt zwei Tage.

Warum ist die Region der Vogesen für die Papierherstellung geeignet?

Die Vogesen bieten ideale natürliche Ressourcen für die Papierherstellung, darunter klares, fließendes Wasser, ausgedehnte Wälder und eine lange Tradition von erfahrenen Handwerkern im Papierhandwerk.

Fazit

Die Herstellung von Clairefontaine Papier ist tief in der Geschichte und Geografie der französischen Vogesen verwurzelt. Der Standort Etival-Clairefontaine ist nicht nur ein historischer Platz der Papierherstellung, sondern auch ein hochmodernes Produktions- und Logistikzentrum. Die Kombination aus jahrhundertealter Tradition, fortlaufenden Investitionen in Technologie und einer strategisch günstigen Lage ermöglicht es Clairefontaine, sein Versprechen von hoher Qualität und schneller Lieferung einzuhalten. Vom klaren Wasser der Vogesen bis zum fertigen Blatt Papier, das auf Schreibtischen in ganz Europa landet, steht Clairefontaine für eine Verbindung aus Handwerk, Innovation und Effizienz.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Clairefontaine: Papier aus den Vogesen“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up