Ist Gold 585 Echtgold?

Echt oder Nicht? Toner-Qualität verstehen

14/10/2017

Rating: 3.9 (8177 votes)

Die Wahl des richtigen Toners für Ihren Drucker ist weitaus wichtiger, als viele Nutzer annehmen. Ähnlich wie bei der Verarbeitung von Rohstoffen zu einem hochwertigen Endprodukt, wie etwa bei der Legierung von Gold für langlebigen Schmuck, kommt es auch beim Toner auf die exakte Zusammensetzung und Qualität an. Ein hochwertiger Toner gewährleistet nicht nur brillante und beständige Druckergebnisse, sondern schützt auch das Herzstück Ihres Büros: den Drucker selbst. Doch was genau unterscheidet den sogenannten „Echt Toner“, also das Originalprodukt des Druckerherstellers, von günstigeren Alternativen?

Was ist Original-Toner (OEM)?

Original Equipment Manufacturer (OEM) Toner wird vom selben Unternehmen hergestellt, das auch Ihren Drucker produziert hat. Diese Kartuschen sind speziell für das jeweilige Druckermodell entwickelt und optimiert. Das bedeutet, dass die chemische Zusammensetzung des Tonerpulvers, die physikalischen Eigenschaften der Partikel und die integrierte Technologie der Kartusche perfekt auf die Druckermechanik, die Fixiereinheit (Fuser) und die Bildtrommel abgestimmt sind. Dieser optimale Einklang ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer des Druckers.

Ist 585er Gold echt?
585er Gold – 14 Karat Gold: Goldanteil 585‰ Tausendteile 585er Gold ist die weltweit am meisten verwendete Goldlegierung für Schmuck. Der Goldgehalt von 58,5 Prozent entspricht 14 Karat. Auch diese Goldlegierung ist in vielen Farbvarianten erhältlich, je nachdem welche anderen Metalle legiert werden.

Die Entwicklung von Original-Toner ist ein aufwendiger Prozess, der viel Forschung und Entwicklung erfordert. Die Hersteller investieren erheblich, um sicherzustellen, dass der Toner bei der richtigen Temperatur schmilzt und auf dem Papier haftet, die Farben akkurat wiedergibt und eine konstante Druckqualität über die gesamte Lebensdauer der Kartusche liefert. Diese Präzision und Zuverlässigkeit sind das Hauptargument für die oft höheren Kosten von OEM-Toner.

Die Welt der kompatiblen Toner

Neben dem Original-Toner gibt es eine breite Palette an kompatiblen oder wiederaufbereiteten (remanufactured) Tonerprodukten von Drittanbietern. Diese sind in der Regel deutlich günstiger im Anschaffungspreis. Kompatible Toner werden von Unternehmen hergestellt, die keine Drucker herstellen, aber Kartuschen produzieren, die in bestimmte Druckermodelle passen sollen. Wiederaufbereitete Toner sind leere Originalkartuschen, die gereinigt, mit neuem Tonerpulver befüllt und gegebenenfalls mit neuen Verschleißteilen ausgestattet wurden.

Das Problem bei kompatiblen Tonern liegt oft in der Zusammensetzung des Tonerpulvers und der Qualität der Kartuschenkomponenten. Während einige Drittanbieter hochwertige Produkte liefern, gibt es auch viele, bei denen die Qualität stark variiert. Das Tonerpulver mag eine andere Partikelgröße, eine andere Schmelztemperatur oder eine andere elektrische Ladung haben als das Original. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen:

  • Schlechtere Druckqualität: Ausgeblichene Farben, unscharfe Texte, Streifen oder Flecken.
  • Geringere Seitenleistung: Die Kartusche druckt weniger Seiten als angegeben, obwohl sie die gleiche Füllmenge wie das Original haben sollte.
  • Schäden am Drucker: Falsch schmelzendes Tonerpulver kann die Fixiereinheit beschädigen. Leckende Kartuschen können das Innere des Druckers verschmutzen. Nicht perfekt passende Kartuschen können die Mechanik belasten.
  • Ungenaue Füllstandsanzeige: Der Drucker meldet die Kartusche als leer, obwohl sich noch Toner darin befindet, oder umgekehrt.
  • Garantieverlust: Die Verwendung von nicht-originalen Verbrauchsmaterialien kann unter Umständen die Garantie des Druckerherstellers beeinträchtigen.

Qualität vs. Preis: Eine Abwägung

Die Entscheidung zwischen Original-Toner und kompatiblen Alternativen ist oft eine Frage der Abwägung zwischen Kosten und Qualität bzw. Risiko. Der niedrigere Preis von kompatiblem Toner ist verlockend, insbesondere bei hohem Druckvolumen. Man muss jedoch die möglichen versteckten Kosten berücksichtigen:

  • Kosten für Nachdrucke aufgrund schlechter Qualität.
  • Kosten für die Reparatur oder den Austausch eines beschädigten Druckers.
  • Der Ärger und Zeitaufwand bei Fehlfunktionen.
  • Die potenzielle Beeinträchtigung der Druckergarantie.

Für geschäftskritische Dokumente, professionelle Präsentationen oder immer dann, wenn es auf höchste Druckqualität und Zuverlässigkeit ankommt, ist Original-Toner oft die sicherere Wahl. Er liefert konstante Ergebnisse und minimiert das Risiko von Druckerproblemen. Die Hersteller werben damit, dass ihre Original-Toner speziell getestet und zertifiziert sind, um eine nahtlose Leistung mit ihren Geräten zu gewährleisten.

Bei weniger kritischen Druckaufträgen oder für ältere Druckermodelle, bei denen die Garantie abgelaufen ist, können kompatible Toner eine kostengünstige Option sein. Hier ist es jedoch ratsam, auf etablierte Marken zu setzen, die gute Bewertungen haben und möglicherweise eigene Qualitätskontrollen durchführen.

So erkennen Sie Original-Toner

Um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich Original-Toner kaufen und nicht auf gefälschte Produkte hereinfallen, gibt es einige Merkmale, auf die Sie achten sollten:

  • Verpackung: Original-Kartuschen haben eine professionell gestaltete Verpackung mit klaren Logos, Seriennummern und Barcodes. Achten Sie auf Tippfehler, unscharfe Grafiken oder minderwertiges Material.
  • Sicherheitssiegel und Hologramme: Viele Hersteller verwenden spezielle Sicherheitssiegel oder Hologramme, die bei Kippen ihre Farbe oder ihr Muster ändern. Überprüfen Sie die Echtheit dieser Merkmale auf der Website des Herstellers.
  • Preis: Ein Preis, der unrealistisch niedrig ist, ist ein starkes Indiz für eine Fälschung oder ein minderwertiges kompatibles Produkt.
  • Kaufort: Kaufen Sie Toner bei vertrauenswürdigen Händlern, entweder direkt beim Hersteller, bei großen Elektronikmärkten oder bei spezialisierten Fachhändlern für Bürobedarf.

Zusammensetzung des Tonerpulvers

Wie bei der Legierung von Gold, bei der die Zugabe von Silber, Kupfer oder Palladium die Eigenschaften und die Farbe des Endprodukts beeinflusst (wie z.B. bei 585er Gold, das zu 58,5% aus reinem Gold besteht und der Rest aus anderen Metallen, was die Farbe von Gelbgold über Roségold bis zu Weißgold verändern kann), so ist auch die Zusammensetzung des Tonerpulvers komplex und entscheidend für seine Funktion.

Tonerpulver besteht nicht einfach nur aus Ruß oder Farbe. Es ist ein feines Pulver, das typischerweise folgende Hauptbestandteile enthält:

  • Polymerharze: Diese bilden die Basis des Pulvers. Sie müssen bei der richtigen Temperatur schmelzen, um sich dauerhaft mit dem Papier zu verbinden. Die Art des Polymers beeinflusst die Schmelztemperatur, die Haltbarkeit des Drucks und die Glanzgrad.
  • Pigmente: Diese geben dem Toner seine Farbe (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb). Die Qualität der Pigmente beeinflusst die Farbgenauigkeit und Lichtbeständigkeit des Drucks.
  • Ladungsregler: Diese Stoffe sorgen dafür, dass die Tonerpartikel die richtige elektrische Ladung erhalten, damit sie von der geladenen Bildtrommel angezogen und dann auf das Papier übertragen werden können.
  • Trennmittel: Oft Wachse, die verhindern, dass der Toner an der Fixiereinheit kleben bleibt und die das Ablösen des bedruckten Papiers erleichtern.

Die genaue Mischung und Qualität dieser Bestandteile ist ein Betriebsgeheimnis der Druckerhersteller und entscheidend für die Leistung des Toners im Zusammenspiel mit der spezifischen Technologie ihres Druckers. Kompatible Hersteller versuchen, diese Zusammensetzung zu imitieren, erreichen aber oft nicht die gleiche Perfektion, was die oben genannten Qualitätsprobleme verursachen kann. Die Präzision in der Tonerformulierung ist also ebenso wichtig wie die Reinheit und Zusammensetzung einer Edelmetalllegierung.

Vergleichstabelle: Original vs. Kompatibel

MerkmalOriginal (OEM) TonerKompatibler Toner
Kosten pro KartuscheHochNiedrig
DruckqualitätKonsistent hohe Qualität, scharfe Texte, präzise FarbenKann stark variieren, potenziell geringere Schärfe, ungenaue Farben, Streifen
Seitenleistung (Yield)Entspricht oder übertrifft oft die HerstellerangabenKann geringer sein als angegeben
Zuverlässigkeit & FunktionSehr hoch, speziell auf Drucker abgestimmtKann variieren, höheres Risiko von Fehlfunktionen (Lecks, Verstopfungen)
Garantie des DruckersKeine BeeinträchtigungKann je nach Hersteller und Ursache des Schadens beeinträchtigt werden
Langlebigkeit des DruckersUnterstützt die Langlebigkeit durch optimale AbstimmungPotenzielles Risiko von Schäden an Fixiereinheit oder anderen Komponenten
UmweltaspekteOft Recyclingprogramme des HerstellersVariiert stark, Recyclingmöglichkeiten nicht immer gegeben
VerfügbarkeitBreit verfügbarBreit verfügbar, aber Qualität schwer einzuschätzen
InstallationProblemlos, da exakt passendKann Passprobleme geben

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist kompatibler Toner schlecht für meinen Drucker?
Nicht zwangsläufig jeder kompatible Toner ist schlecht. Es gibt durchaus Anbieter, die qualitativ hochwertige Produkte herstellen. Das Risiko, auf minderwertige Ware zu stoßen, die potenziell Schäden verursachen kann, ist jedoch deutlich höher als bei Original-Toner.

Verliere ich die Druckergarantie, wenn ich kompatiblen Toner verwende?
Viele Druckerhersteller behalten sich vor, die Garantie zu verweigern, wenn ein Defekt nachweislich durch die Verwendung von nicht-originalen Verbrauchsmaterialien verursacht wurde. Die Garantie erlischt aber nicht pauschal nur durch das Einsetzen einer kompatiblen Kartusche.

Wie viel kann ich mit kompatiblem Toner sparen?
Die anfängliche Ersparnis pro Kartusche kann erheblich sein, oft 30-60% oder mehr. Man muss jedoch die potenziellen Folgekosten (schlechtere Qualität, weniger Seiten, Reparaturen) in die Gesamtrechnung einbeziehen.

Kann ich Toner-Kartuschen nachfüllen lassen?
Ja, es gibt Dienstleister, die leere Kartuschen nachfüllen. Die Qualität des nachgefüllten Toners und die Funktionalität der Kartusche (z.B. Chip für Füllstandsanzeige) können jedoch stark variieren. Dies birgt ähnliche oder sogar höhere Risiken als die Verwendung von kompatiblem Toner.

Wie lange ist Toner haltbar?
Ungeöffnete Toner-Kartuschen sind in der Regel mehrere Jahre haltbar, oft 2-3 Jahre oder länger, wenn sie korrekt gelagert werden (kühl, trocken, nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt). Das Tonerpulver selbst verdirbt nicht, aber die integrierten Komponenten der Kartusche können altern.

Gibt es umweltfreundlichere Toner-Optionen?
Viele Originalhersteller bieten Recyclingprogramme für ihre leeren Kartuschen an. Es gibt auch wiederaufbereitete Toner, die auf recycelten Originalkartuschen basieren, was ökologisch sinnvoll sein kann, vorausgesetzt, der Wiederaufbereitungsprozess ist ebenfalls umweltfreundlich.

Fazit

Die Frage „Echt oder Nicht?“ bei Toner ist ähnlich komplex wie die Frage nach der Echtheit und dem Wert von Edelmetalllegierungen. Original-Toner (der „Echt Toner“) bietet die höchste Sicherheit und Leistung, da er speziell für Ihren Drucker entwickelt wurde. Kompatible oder wiederaufbereitete Toner bieten eine Kostenersparnis, bergen aber potenzielle Risiken hinsichtlich Druckqualität, Zuverlässigkeit und möglicher Druckerschäden. Die Entscheidung hängt von Ihren Prioritäten ab: Maximale Zuverlässigkeit und beste Qualität versus maximale Kostenersparnis bei akzeptablem Risiko. Für wichtige Druckaufträge und die Langlebigkeit Ihres Druckers ist die Investition in Original-Toner oft die klügere Wahl.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Echt oder Nicht? Toner-Qualität verstehen“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up