Wie kann ich Brother Druckerpatronen zurückschicken?

Druckerpatronen zurückgeben & recyceln

06/09/2017

Rating: 4.91 (5955 votes)

Leere Druckerpatronen stellen oft die Frage: Was nun? Wegwerfen ist selten die beste Option, nicht nur aus Umweltgründen, sondern auch, weil viele Hersteller spezielle Recycling- oder Rücknahmeprogramme anbieten. Diese Programme erleichtern es Verbrauchern, ihre leeren Toner- und Tintenpatronen korrekt zu entsorgen, oft sogar kostenlos. Hersteller wie Brother und HP haben eigene Ansätze entwickelt, um sicherzustellen, dass diese Verbrauchsmaterialien wiederaufbereitet oder recycelt werden. Das trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Was tun mit abgelaufenen Tonerkartuschen?
Die kurze Antwort auf die Frage: „Kann man abgelaufene Druckerpatronen verwenden?“ lautet: Ja. Abgelaufene Tintenpatronen und Toner können noch funktionieren und sogar eine recht gute Leistung bringen .

In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie spezifisch leere Druckerpatronen von Brother und Patronen, die im Rahmen des HP Instant Ink Service bezogen wurden, zurückgeben oder recyceln können. Die Prozesse unterscheiden sich je nach Hersteller und Service, bieten aber in beiden Fällen bequeme Lösungen für den Nutzer.

Übersicht

Brother Druckerpatronen zurückgeben: Einfache Recycling-Services

Brother bietet seinen Kunden verschiedene Recycling-Services an, um die Rückgabe von leeren Tonerkartuschen so einfach wie möglich zu gestalten. Das Ziel ist, eine Wiederaufbereitung der Kartuschen zu ermöglichen und Materialien, die nicht wiederverwendet werden können, dem Recycling zuzuführen. Dies unterstützt aktiv die Kreislaufwirtschaft und reduziert Abfall.

Die Rückgabeoptionen bei Brother hängen von der Anzahl der Kartuschen ab, die Sie zurücksenden möchten. Brother hat sein System so aufgebaut, dass sowohl Einzelrücksendungen als auch die Rückgabe größerer Mengen praktikabel sind.

Option 1: Rückgabe von 1-2 Tonerkartuschen

Wenn Sie nur eine oder zwei leere Tonerkartuschen zurückgeben möchten, ist der Prozess denkbar einfach. Sie können das Etikett für die kostenlose Rücksendung nutzen. Dieses Etikett finden Sie möglicherweise bereits in der Verpackung Ihrer neuen Kartuschen oder Sie können es bequem online herunterladen. Sobald Sie das Etikett haben, kleben Sie es einfach auf einen vorhandenen Karton. Dies kann der Karton sein, in dem die neue Patrone geliefert wurde, oder ein anderer geeigneter Karton, der die leeren Kartuschen sicher aufnimmt. Achten Sie darauf, dass der Karton gut verschlossen ist und das Rücksendeetikett deutlich sichtbar angebracht ist. Anschließend geben Sie das Paket einfach bei der Post ab. Die Rücksendung ist für Sie kostenlos.

Option 2: Rückgabe von 4-12 Tonerkartuschen

Für Kunden, die eine größere Menge an leeren Tonerkartuschen gesammelt haben, bietet Brother die Möglichkeit, einen Großkarton zu bestellen. Diese Option ist speziell für die Rücksendung von 4 bis 12 Kartuschen gedacht. Sie wählen bei der Bestellung des Großkartons die entsprechende Option aus. Sobald Sie den Großkarton erhalten haben und er mit Ihren leeren Tonerkartuschen gefüllt ist (achten Sie darauf, dass er sicher verschlossen ist), können Sie ihn ebenfalls einfach bei der Post abgeben. Auch hier ist die Rücksendung für Sie kostenlos, da das Rücksendeetikett für den Großkarton bereits vorgesehen ist.

Option 3: Rückgabe von mehr als 12 Tonerkartuschen

Wenn Sie eine sehr große Menge an leeren Tonerkartuschen gesammelt haben, nämlich mehr als 12 Stück, stellt Brother einen noch bequemeren Service bereit. Auch in diesem Fall bestellen Sie einen speziellen Großkarton, der für diese Menge ausgelegt ist. Sobald dieser Großkarton mit Ihren leeren Kartuschen gefüllt und sicher verschlossen ist, müssen Sie das Paket nicht selbst zur Post bringen. Stattdessen können Sie eine Abholung durch einen Kurier anfordern. Dies ist besonders praktisch für Büros oder Nutzer mit sehr hohem Druckaufkommen. Der Kurier holt den vollen Karton direkt bei Ihnen ab, was den Prozess erheblich vereinfacht.

Alle Tonerkartuschen, die auf diesen Wegen bei Brother eingehen, durchlaufen zunächst einen Prozess der Wiederaufbereitung. Das bedeutet, dass die Kartuschen geprüft, gereinigt und wiederbefüllt werden, um erneut verwendet werden zu können. Materialien, die nicht wiederaufbereitet werden können, werden dem Recycling zugeführt. So wird sichergestellt, dass so wenig Abfall wie möglich entsteht und wertvolle Ressourcen geschont werden.

HP Instant Ink: Recycling als Teil des Service

HP Instant Ink ist ein Service, der das Drucken revolutioniert hat, indem er auf den monatlich gedruckten Seiten basiert und nicht auf dem Verbrauch einzelner Tintenpatronen. Dieses Modell beinhaltet auch das Recycling der verwendeten Patronen als festen Bestandteil des Servicepakets.

Wie funktioniert HP Instant Ink?

Das HP Instant Ink Modell ist ein Abonnement-Service. Sie wählen einen Tarif basierend darauf, wie viele Seiten Sie voraussichtlich pro Monat drucken werden. Die monatliche Gebühr, die Sie bezahlen, deckt mehrere Aspekte ab:

  • Die benötigten HP Instant Ink Druckerpatronen, um die in Ihrem Tarif enthaltenen Seiten zu drucken.
  • Die Lieferung dieser Patronen direkt zu Ihnen nach Hause oder ins Büro.
  • Das Recycling der leeren Patronen.

HP Instant Ink sendet Ihnen nicht monatlich Patronen in einem festen Rhythmus. Stattdessen kommuniziert Ihr HP Drucker mit HP und meldet, wenn der Tinten- oder Tonerstand niedrig ist. Basierend auf diesen Informationen sendet HP Ihnen automatisch neue Patronen zu, bevor Ihre aktuellen leer sind. Sie müssen sich also nie wieder Sorgen machen, keine Tinte oder keinen Toner mehr zu haben, wenn Sie drucken möchten.

Ein großer Vorteil von HP Instant Ink ist die Flexibilität. Sollte sich Ihr Druckbedarf ändern, können Sie Ihren Tarif jederzeit bequem online ändern, um ihn an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie in einem Monat mehr drucken als in Ihrem Tarif enthalten ist, erwerben Sie automatisch Zusatzkontingente. Wenn Sie weniger drucken, werden die ungenutzten Seiten (innerhalb bestimmter Grenzen, je nach Tarif) oft auf den nächsten Monat übertragen.

Wo entsorge ich einen Drucker Toner?
Wichtig zu wissen dabei: Leere Toner und Druckerpatronen entsorgen Sie keinesfalls über den Hausmüll, sondern ausschließlich über dafür vorgesehene Stationen, seien es Wertstoffhöfe, die Druckerhersteller oder sogar über gemeinnützige Organisationen, die sich auch über solche Zuwendungen freuen, da sie das Leergut für ...

Die Registrierung für HP Instant Ink bedeutet, dass Sie nie wieder in ein Geschäft gehen müssen, um Druckerpatronen zu kaufen. Die Patronen werden automatisch geliefert, wenn Ihr Drucker sie anfordert.

Das Recycling ist ein integraler Bestandteil des HP Instant Ink Service. Es ist in der monatlichen Gebühr enthalten, was den Prozess für den Nutzer sehr bequem macht. Die bereitgestellte Information besagt, dass das Recycling abgedeckt ist. Dies eliminiert die Notwendigkeit, selbst nach Entsorgungsmöglichkeiten für die HP Instant Ink Patronen suchen zu müssen, da der Service dies bereits beinhaltet. Der genaue Prozess der Rücksendung der leeren HP Instant Ink Patronen wird in der vorliegenden Information nicht detailliert beschrieben, aber es wird klar hervorgehoben, dass das Recycling im Service enthalten ist.

Vergleich: Rückgabe bei Brother vs. HP Instant Ink

Obwohl beide Hersteller das Recycling von Verbrauchsmaterialien ermöglichen, unterscheiden sich die Ansätze basierend auf ihrem Geschäftsmodell.

MerkmalBrother Tonerkartuschen RückgabeHP Instant Ink Patronen Recycling
BasisRückgabe leerer Tonerkartuschen auf Anfrage des Nutzers.Integrierter Teil des Seiten-basierten Abo-Services.
VerbrauchsmaterialFokus auf Tonerkartuschen (Information bezieht sich darauf).Umfasst sowohl Tinten- als auch Tonerkartuschen (impliziert durch den Service).
Rückgabe/Recycling MethodeMengenbasiert (1-2 Stk., 4-12 Stk., >12 Stk.). Nutzung von Etiketten, Großkartons, Postabgabe oder Kurierabholung.Inklusive im monatlichen Servicepreis. Patronen werden automatisch geliefert. Recycling wird von HP organisiert. (Spezifische Rückgabeschritte für leere Patronen nicht detailliert in der vorliegenden Info.)
ZweckWiederaufbereitung und Recycling von Kartuschen.Recycling der verwendeten Patronen als Teil des Service.
Kosten für Rückgabe/RecyclingKostenlos für den Nutzer.In der monatlichen Servicegebühr enthalten.

Häufig gestellte Fragen zum Patronen-Recycling

Wie kann ich leere Brother Tonerkartuschen zurückgeben?

Sie können Brother Tonerkartuschen über deren Recycling-Services zurückgeben. Je nach Menge (1-2, 4-12, >12 Stück) nutzen Sie ein kostenloses Rücksendeetikett für die Post, bestellen einen Großkarton für die Postabgabe oder fordern eine Kurierabholung an, wenn Sie mehr als 12 Kartuschen haben.

Was passiert mit Brother Tonerkartuschen, die ich zurücksende?

Alle bei Brother eingehenden Tonerkartuschen werden zunächst der Wiederaufbereitung zugeführt. Materialien, die nicht wiederverwendet werden können, werden recycelt, um zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beizutragen.

Wie funktioniert das Recycling bei HP Instant Ink?

Das Recycling von HP Instant Ink Patronen ist ein fester Bestandteil des Service. Es ist in der monatlichen Gebühr enthalten. HP organisiert das Recycling der verwendeten Patronen. (Der genaue Prozess der Rücksendung der leeren Patronen ist in der vorliegenden Information nicht explizit beschrieben, aber das Recycling ist abgedeckt.)

Muss ich für das Recycling meiner HP Instant Ink Patronen extra bezahlen?

Nein, das Recycling der HP Instant Ink Patronen ist in Ihrer monatlichen Servicegebühr für HP Instant Ink enthalten. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Muss ich für HP Instant Ink Patronen einkaufen gehen?

Nein. Sobald Sie für HP Instant Ink registriert sind, sendet HP Ihnen automatisch neue Druckerpatronen zu, wenn Ihr Drucker meldet, dass der Tinten- oder Tonerstand niedrig ist. Sie müssen keine Patronen mehr im Geschäft kaufen.

Kann ich meinen HP Instant Ink Tarif ändern?

Ja, Sie können Ihren HP Instant Ink Tarif jederzeit bequem ändern, um ihn an Ihren aktuellen Druckbedarf anzupassen.

Fazit

Die Rückgabe und das Recycling von leeren Druckerpatronen sind wichtige Schritte für den Umweltschutz und die Schonung von Ressourcen. Sowohl Brother als auch HP bieten hierfür praktikable Lösungen an. Brother ermöglicht mit seinen mengenbasierten Recycling-Services eine einfache Rückgabe von Tonerkartuschen per Post oder Kurier, wobei die Wiederaufbereitung und das Recycling im Vordergrund stehen. HP integriert das Recycling als nahtlosen Bestandteil seines HP Instant Ink Service, bei dem die Patronen automatisch geliefert und das Recycling bereits mit der Servicegebühr abgedeckt sind. Beide Ansätze erleichtern es den Nutzern erheblich, ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Nutzung von Büromaterialien zu leisten.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Druckerpatronen zurückgeben & recyceln“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Drucker vorbei!

Go up