01/12/2020
Die Arbeit von Lehrern ist unbezahlbar. Sie formen die Zukunft unserer Kinder, vermitteln Wissen und Werte und meistern dabei oft große Herausforderungen. Besonders in Zeiten wie der Woche der Wertschätzung für Lehrer (Teacher Appreciation Week) oder am Ende des Schuljahres stellt sich für viele Eltern die Frage: Wie können wir unsere Dankbarkeit am besten zum Ausdruck bringen? Und ganz praktisch: Wie viel sollten wir ausgeben? Reichen 25 Euro für ein Lehrergeschenk?
- Warum Wertschätzung für Lehrer so wichtig ist
- Die große Frage: Was schenkt man Lehrern?
- Wie viel sollte man ausgeben? Sind 25 Euro genug?
- Sammelgeschenke: Eine gute Alternative?
- Vergessen Sie nicht die anderen: Fachlehrer und Schulpersonal
- Das wertvollste Geschenk: Eine handschriftliche Notiz
- Wichtige Regeln und Überlegungen
- Häufig gestellte Fragen zu Lehrergeschenken
- Fazit
Warum Wertschätzung für Lehrer so wichtig ist
Lehrer leisten weit mehr als nur den Unterrichtsstoff zu vermitteln. Sie sind Mentoren, Unterstützer und oft auch emotionale Anker für unsere Kinder. Sie investieren nicht nur ihre Zeit im Klassenzimmer, sondern auch unzählige Stunden in die Vorbereitung, Korrektur und individuelle Förderung. Viele Lehrer geben sogar eigenes Geld für Unterrichtsmaterialien aus, um ihren Schülern die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Angesichts dieses Engagements ist es nur natürlich, dass Eltern ihren Dank zeigen möchten. Diese Wertschätzung kann die Moral der Lehrer enorm stärken und ihnen das Gefühl geben, gesehen und geschätzt zu werden – eine wichtige Motivation für ihre anspruchsvolle Arbeit.

Die große Frage: Was schenkt man Lehrern?
Eltern möchten oft etwas Persönliches oder Nützliches schenken, aber die Auswahl ist riesig und kann verwirrend sein. Soll es etwas Selbstgemachtes sein, ein Präsentkorb, ein personalisierter Gegenstand oder doch etwas ganz anderes? Laut Umfragen und Aussagen von Lehrern selbst gibt es klare Präferenzen. Viele Lehrer haben im Laufe der Jahre eine beachtliche Sammlung von Tassen, Kerzen oder kleinen Nippes-Gegenständen angesammelt. Während die Geste dahinter geschätzt wird, sind diese Dinge oft nicht das, was Lehrer wirklich brauchen oder nutzen können.
Was also wünschen sich Lehrer am meisten? Die Antwort ist oft überraschend einfach und pragmatisch: Gutscheine.
Gutscheine: Das bevorzugte Geschenk
Warum sind Gutscheine so beliebt? Es gibt mehrere Gründe, die Lehrer immer wieder nennen:
- Flexibilität: Ein Gutschein ermöglicht es dem Lehrer, sich genau das zu kaufen, was er oder sie gerade benötigt oder sich wünscht. Das kann etwas für das Klassenzimmer sein, um Materialien zu ergänzen, oder auch eine persönliche Freude, die man sich sonst vielleicht nicht gönnen würde.
- Bedarf an Material: Viele Lehrer müssen leider einen Teil ihrer eigenen Ausgaben für Schulmaterialien bestreiten. Gutscheine für Geschäfte wie Amazon, Target, oder auch Fachgeschäfte für Bastel- oder Unterrichtsmaterialien (in Deutschland vergleichbar mit Läden für Büro- und Schulbedarf oder größere Online-Händler) sind daher äußerst praktisch und entlasten das private Budget.
- Persönliche Wahl: Abseits des Klassenzimmers erlauben Gutscheine für Cafés (wie Starbucks), Buchläden oder Drogerien dem Lehrer, sich eine kleine Auszeit oder einen persönlichen Wunsch zu erfüllen. Eine Tasse Kaffee auf dem Weg zur Arbeit oder ein neues Buch sind oft sehr willkommen.
Vermeiden Sie hingegen Geschenke, die sehr spezifisch sind oder einen starken persönlichen Geschmack erfordern, wie z.B. Parfüm, stark duftende Kerzen oder Dekorationsgegenstände. Auch selbstgemachte Lebensmittel sind wegen möglicher Allergien oder diätetischer Einschränkungen nicht immer ideal.
Wie viel sollte man ausgeben? Sind 25 Euro genug?
Dies ist oft der heikelste Punkt. Niemand möchte zu wenig ausgeben, aber auch das Budget der Familien ist begrenzt. Die gute Nachricht: Sie müssen kein Vermögen ausgeben, um Wertschätzung zu zeigen. Die Höhe des Betrags ist oft weniger wichtig als die Geste selbst.
Basierend auf den Erfahrungen von Lehrern und Etikette-Experten gibt es unterschiedliche Richtlinien, die aber immer betonen, dass die finanzielle Situation der Familie berücksichtigt werden sollte:
Typische Preisspannen und Überlegungen:
Situation | Empfohlene Spanne (ca.) | Überlegungen |
---|---|---|
Klassenlehrer (Grundschule, ganztägig) | 25 € - 50 € (oft als Sammelgeschenk) | Intensiver Kontakt, ein größeres Sammelgeschenk ist hier sehr passend. |
Fachlehrer (Sekundarstufe, wenige Stunden/Woche) | 10 € - 20 € (oft individuell oder kleines Sammelgeschenk) | Weniger direkter Kontakt, kleinere Beträge sind üblich und willkommen. |
Sammelgeschenk (Pro Elternteil) | Variiert stark (manchmal 10 € - 20 €, in manchen Fällen mehr) | Abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Eltern und dem gewünschten Gesamtbetrag. |
Individuelles Geschenk (z.B. Gutschein) | Ab 5 € - 25 € (oder mehr, je nach Möglichkeit) | Auch kleine Beträge für z.B. ein Café werden sehr geschätzt. |
Die klare Antwort auf die Frage: Ja, 25 Euro sind absolut ausreichend und werden von den meisten Lehrern als großzügige und willkommene Geste empfunden, insbesondere wenn es sich um einen Gutschein handelt, der flexibel einsetzbar ist. Wichtig ist, dass der Betrag auf die Art des Geschäfts abgestimmt ist. Ein 5-Euro-Gutschein für ein sehr teures Restaurant macht weniger Sinn als für ein Café oder eine Bäckerei.
Etikette-Experten betonen, dass die finanzielle Situation der Familie immer im Vordergrund stehen sollte. Man sollte sich nicht verschulden, um ein Geschenk zu kaufen. Ein Geschenk, das von Herzen kommt und im Rahmen der Möglichkeiten liegt, ist immer das Richtige.
Sammelgeschenke: Eine gute Alternative?
Viele Schulen oder Klassen organisieren Sammelgeschenke, oft koordiniert von Klassenelternvertretern. Dies hat mehrere Vorteile:
- Größerer Betrag: Durch das Pooling der Gelder kann ein Gutschein mit einem deutlich höheren Wert gekauft werden, der dem Lehrer mehr Möglichkeiten bietet.
- Weniger Aufwand: Eltern müssen sich nicht einzeln um ein Geschenk kümmern.
- Vermeidung von Bevorzugung: Sammelgeschenke stellen sicher, dass alle Lehrer gleichermaßen bedacht werden und vermeiden den Eindruck, dass einzelne Schüler oder Familien bevorzugt werden.
- Einfacher für Lehrer: Lehrer erhalten ein wertvolleres Geschenk von der gesamten Klasse, anstatt viele kleine Dinge.
Wenn Ihre Schule Sammelgeschenke organisiert, ist dies oft der einfachste und effektivste Weg, Wertschätzung zu zeigen. Die Höhe des Beitrags pro Elternteil variiert, aber auch hier gilt: Geben Sie, was Sie sich leisten können und möchten.
Vergessen Sie nicht die anderen: Fachlehrer und Schulpersonal
Während Klassenlehrer oft die meisten Geschenke erhalten, ist es wichtig, auch die anderen Personen im schulischen Umfeld zu bedenken, die einen Beitrag zur Bildung und Betreuung Ihres Kindes leisten. Dazu gehören:
- Fachlehrer: Musiklehrer, Sportlehrer, Kunstlehrer etc. Auch wenn Ihr Kind nur wenige Stunden pro Woche bei ihnen hat, prägen sie die Entwicklung des Kindes. Kleinere individuelle Geschenke oder Gutscheine (z.B. 5-10 Euro) sind hier sehr willkommen.
- Lehrer in höheren Klassen: In Mittel- und Oberstufe haben Schüler oft viele verschiedene Lehrer. Hier sind individuelle Geschenke seltener, aber auch hier wird eine kleine Geste (z.B. ein Gutschein über 5-10 Euro für ein Café) sehr geschätzt.
- Schulsekretariat: Oft die erste Anlaufstelle und gute Seele der Schule.
- Schulkrankenschwester/Schulsanitäter: Kümmern sich um die Gesundheit der Kinder.
- Schulassistenten/Integrationshelfer: Bieten oft wertvolle individuelle Unterstützung.
- Schulleitung: Trägt die Gesamtverantwortung.
Auch für diese Personen sind kleine Aufmerksamkeiten wie ein Gutschein für ein Café oder eine Bäckerei, eventuell als Sammelgeschenk des Elternbeirats, eine schöne Form der Anerkennung. Eine handschriftliche Karte ist oft schon genug.
Das wertvollste Geschenk: Eine handschriftliche Notiz
Bei all den Überlegungen zu Beträgen und Gutscheinen sollte eines nicht vergessen werden: Das vielleicht wertvollste Geschenk ist oft kostenlos. Eine handschriftliche Karte oder ein Brief von Ihnen und/oder Ihrem Kind, der persönliche Dankbarkeit ausdrückt, Lob ausspricht oder eine schöne Erinnerung teilt, berührt Lehrer zutiefst. Viele Lehrer bewahren solche Notizen über Jahre auf, weil sie sie an die positive Wirkung erinnern, die sie auf das Leben ihrer Schüler haben. Diese persönliche Geste zeigt, dass Sie und Ihr Kind sich wirklich Gedanken gemacht haben und die Mühe des Lehrers sehen.

Wichtige Regeln und Überlegungen
Bevor Sie ein Geschenk kaufen, sollten Sie immer die Richtlinien Ihrer Schule prüfen. Einige Schulen haben spezifische Regeln bezüglich Geschenken, insbesondere was Bargeld oder Gutscheine betrifft, um den Anschein von Beeinflussung zu vermeiden. Das Sekretariat kann Ihnen hier Auskunft geben.
Denken Sie daran, dass das Geschenk Ausdruck Ihrer Dankbarkeit sein sollte, unabhängig davon, ob Ihr Kind der Lehrerin besonders mag oder nicht. Lehrer arbeiten professionell mit allen Kindern, und ihre Anstrengungen verdienen Anerkennung.
Häufig gestellte Fragen zu Lehrergeschenken
Q: Was ist das beste Geschenk für einen Lehrer?
A: Die meisten Lehrer bevorzugen Gutscheine, da sie flexibel eingesetzt werden können, entweder für Schulmaterialien oder für persönliche Wünsche. Handschriftliche Notizen oder Karten sind ebenfalls extrem wertvoll.
Q: Wie viel Geld sollte ich für ein Lehrergeschenk ausgeben?
A: Es gibt keine feste Regel, aber 25 Euro sind ein sehr gängiger und geschätzter Betrag, besonders für einen Gutschein. Wichtiger als die Höhe ist die Geste der Wertschätzung und dass das Geschenk im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten liegt.
Q: Sind Sammelgeschenke besser als individuelle Geschenke?
A: Sammelgeschenke haben den Vorteil, dass ein größerer Betrag zusammenkommt und der Lehrer ein wertvolleres Geschenk erhält. Sie vermeiden auch den Eindruck von Bevorzugung. Individuelle Geschenke sind aber ebenfalls willkommen, besonders wenn sie persönlich sind oder eine handschriftliche Notiz enthalten.
Q: Sollte ich Bargeld schenken?
A: Bargeld ist oft heikel und in vielen Schulen nicht erlaubt, da es als Versuch der Beeinflussung angesehen werden könnte. Gutscheine sind in der Regel eine sicherere und akzeptiertere Alternative.
Q: Was schenke ich Lehrern in der Mittel- oder Oberstufe?
A: Da Schüler in höheren Klassen viele Lehrer haben, sind individuelle Geschenke seltener und oft kleiner (z.B. ein Gutschein über 5-10 Euro). Sammelgeschenke der Klasse oder ein einfacher, herzlicher Dank in Form einer Karte sind hier sehr passend und werden geschätzt.
Q: Was soll ich vermeiden?
A: Vermeiden Sie sehr persönliche Gegenstände (Parfüm), stark duftende Dinge (Kerzen), Dekorationsgegenstände (Nippes) und selbstgemachte Lebensmittel (wg. Allergien). Fragen Sie im Zweifel im Sekretariat nach Richtlinien.
Fazit
Die Wertschätzung für Lehrer ist eine wunderbare Geste, die ihren oft anspruchsvollen Alltag verschönert. Während es viele Möglichkeiten gibt, Dankbarkeit zu zeigen, sind Gutscheine eine beliebte und praktische Wahl für Lehrer. Die gute Nachricht ist: Sie müssen kein Vermögen ausgeben. 25 Euro für einen Gutschein sind ein absolut angemessener und sehr willkommener Betrag, der dem Lehrer echte Flexibilität bietet. Kombinieren Sie dies mit einer herzlichen, handschriftlichen Notiz von Ihnen und Ihrem Kind, und Sie haben das perfekte Geschenk der Wertschätzung geschaffen, das zeigt: Wir sehen und schätzen Ihre harte Arbeit!
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Lehrergeschenke: Sind 25 € genug?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!