03/08/2017
Glitzerstifte sind weit mehr als nur bunte Marker. Sie sind kleine Zauberstäbe, die jedem Strich, jeder Farbe und jeder Schrift eine Portion Funkeln verleihen. Ob für Kinder, die ihre ersten Kunstwerke gestalten, oder für Erwachsene, die ihren kreativen Projekten einen besonderen Touch geben möchten – Glitzerstifte bringen Licht und Freude aufs Papier. Sie sind vielseitig einsetzbar und sorgen im Handumdrehen für beeindruckende Effekte auf Grußkarten, in Tagebüchern, auf Einladungen oder einfach nur beim Ausmalen.

Die Faszination für Glitzer ist zeitlos. Glitzerstifte machen es einfacher denn je, diesen Effekt präzise und sauber anzuwenden, ganz ohne das Chaos von losem Glitzer. Sie vereinen die Handhabung eines normalen Stiftes mit dem besonderen visuellen Reiz funkelnder Partikel. Doch Glitzerstift ist nicht gleich Glitzerstift. Es gibt verschiedene Arten, die sich in Spitze, Farbintensität und dem Glitzereffekt unterscheiden können.
- Verschiedene Arten von Glitzerstiften
- Glitzer vs. Metallic: Was ist der Unterschied?
- Anwendungsmöglichkeiten für Glitzerstifte
- Häufig gestellte Fragen zu Glitzerstiften
- Wie lange dauert es, bis Glitzerstifte trocknen?
- Können Glitzerstifte auf dunklem Papier verwendet werden?
- Sind Glitzerstifte sicher für Kinder?
- Können Glitzerstifte durch das Papier durchbluten?
- Wie lagert man Glitzerstifte am besten?
- Was tun, wenn die Glitzerstifte leer sind oder nicht mehr schreiben?
- Glitzerstifte als Alternative zu Glitzerkleber
- Fazit
Verschiedene Arten von Glitzerstiften
Je nach kreativem Vorhaben eignen sich unterschiedliche Typen von Glitzerstiften. Die Wahl der Spitze und der Tintenformulierung bestimmen, wie der Glitzer auf dem Papier erscheint und welche Techniken möglich sind.
Filzstifte mit Glitzer
Glitzer-Filzstifte sind oft die erste Wahl, wenn es um einfaches Ausmalen oder das Setzen von farbigen Akzenten geht. Sie verfügen meist über eine robuste Rundspitze, die sowohl für breitere Flächen als auch für feinere Linien geeignet ist. Die Tinte ist typischerweise wasserbasiert und trocknet schnell. Die Glitzerpartikel sind in der farbigen Tinte suspendiert und verteilen sich beim Malen auf dem Untergrund. Diese Stifte sind besonders beliebt für:
- Das Ausmalen von Mandalas oder anderen detaillierten Bildern
- Das schnelle und effektvolle Gestalten von Grußkarten
- Das Hervorheben wichtiger Informationen in Notizen oder Heften
Typische Sets umfassen eine Auswahl an Grundfarben sowie oft auch Pastelltöne, um eine breite Palette an funkelnden Möglichkeiten zu bieten. Die Anwendung ist denkbar einfach, was sie ideal für Künstler aller Altersstufen macht.
Brushpens mit Glitzer
Für alle, die sich dem Handlettering, der Kalligrafie oder dem kreativen Malen widmen, sind Glitzer-Brushpens eine wunderbare Ergänzung. Ihre flexible Pinselspitze ermöglicht eine variable Strichbreite – von sehr fein bis breit – je nachdem, wie viel Druck ausgeübt wird. Dies erlaubt dynamische und ausdrucksstarke Linienführungen, die durch den Glitzereffekt noch verstärkt werden. Die Tinte in Glitzer-Brushpens ist speziell formuliert, um gut durch die flexible Spitze zu fließen und gleichzeitig die Glitzerpartikel gleichmäßig zu verteilen. Sie eignen sich hervorragend für:
- Schwungvolle Schriftzüge und moderne Kalligrafie
- Das Hinzufügen funkelnder Details zu Illustrationen
- Das Erstellen einzigartiger Hintergründe oder Farbverläufe
Auch hier gibt es eine gute Auswahl an Farben, oft mehr als bei den Filzstiften, um den vielfältigen Anforderungen des Letterings gerecht zu werden.
Der transparente Glitzerstift "Glitterizer"
Eine besondere Innovation ist der transparente Glitzerstift, oft als "Glitterizer" bezeichnet. Dieser Stift enthält klare Tinte mit Glitzerpartikeln. Seine Magie entfaltet er, wenn er über bereits getrocknete Farben oder Tinte angewendet wird. Er fügt einfach eine Schicht Glitzer hinzu, ohne die darunterliegende Farbe zu verändern. Dies eröffnet ganz neue kreative Horizonte:
- Jede bereits gemalte oder geschriebene Fläche kann nachträglich zum Funkeln gebracht werden.
- Er ist ideal, um bestimmten Bereichen eines Bildes oder Textes zusätzlichen Glanz zu verleihen, ohne neue Farbe einzubringen.
- Perfekt für die Veredelung von Ausdrucken, Stempelabdrücken oder anderen Oberflächen, die nicht mit farbiger Tinte bemalt werden sollen.
Dieses Werkzeug ist äußerst vielseitig und ermöglicht es, fast jedes bestehende Kunstwerk oder Dokument mit einem Glitzer-Finish zu versehen.
Glitzer Gelroller? Ein Blick auf Metallic-Stifte
Obwohl einige Marken Glitzer-Gelroller anbieten, sind sie nicht bei allen Herstellern im Glitzer-Sortiment zu finden. Oft gibt es stattdessen eine große Auswahl an Stiften mit Metallic-Effekt. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Glitzer- und Metallic-Stiften zu verstehen, da sie unterschiedliche Effekte erzielen.
Glitzer vs. Metallic: Was ist der Unterschied?
Obwohl beide Arten von Stiften Glanz und Schimmer auf das Papier bringen, unterscheiden sie sich grundlegend in der Art der Partikel und dem entstehenden Effekt. Hier ist eine detaillierte Gegenüberstellung:
Merkmal | Glitzerstifte | Metallic-Stifte |
---|---|---|
Partikelgröße | Größere Glitzerpartikel | Kleinere, subtilere Glanzpartikel |
Effekt | Funkelnder, auffälliger Glitzer-Effekt | Eleganter, metallischer Glanz (wie Gold, Silber) |
Deckkraft | Geringere Deckkraft, besser auf hellem Papier | Höhere Deckkraft, gut deckend auch auf dunklem Papier |
Ideal für | Festliche Anlässe, Geburtstagskarten, Scrapbooking, Dekorationen, alles, was stark funkeln soll | Elegante Schriftzüge, feine Details, Effekte auf farbigem Hintergrund, Veredelung |
Verfügbare Stifttypen (kann variieren) | Oft als Filzstift und Pinselstift | Vielfältiger: Glanzlackmarker, Spraydosen, Fasermaler, Pinselstifte, Gelroller, Kreidemarker |
Geeignete Oberflächen (kann variieren) | Hauptsächlich Papier | Neben Papier oft auch Glas, Kunststoff, Metall etc. |
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie einen auffälligen, funkelnden Effekt wünschen, greifen Sie zu Glitzerstiften. Wenn Sie einen eleganten, metallischen Schimmer bevorzugen, der auch auf dunklen Untergründen sichtbar ist, sind Metallic-Stifte die bessere Wahl. Beide Arten haben ihren Platz in der kreativen Welt und können oft auch kombiniert werden, um einzigartige Ergebnisse zu erzielen.
Anwendungsmöglichkeiten für Glitzerstifte
Die Vielseitigkeit von Glitzerstiften macht sie zu einem Must-have für eine breite Palette von Projekten, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Grußkarten und Einladungen
Verleihen Sie handgemachten Grußkarten für jeden Anlass einen besonderen Glanz. Egal, ob es sich um eine Geburtstagskarte mit funkelnden Details, eine Weihnachtskarte mit glitzernden Akzenten oder eine Einladung zu einer Feier handelt – Glitzerstifte machen Ihre Botschaft unvergesslich. Sie können verwendet werden, um Ränder zu verzieren, kleine Symbole zu malen oder wichtige Wörter hervorzuheben.
Journaling und Bullet Journaling
Machen Sie Ihre Tagebuch- oder Journal-Seiten lebendiger und persönlicher. Nutzen Sie Glitzerstifte, um Überschriften zu gestalten, wichtige Termine oder To-Do-Listen hervorzuheben oder einfach kleine Illustrationen und Verzierungen hinzuzufügen. Besonders in Freundschaftsbüchern oder persönlichen Tagebüchern sind Glitzerstifte bei jungen Leuten sehr beliebt, um Einträge zu verschönern und ihnen eine individuelle Note zu geben.

Bastelprojekte
Glitzerstifte sind fantastisch für eine Vielzahl von Bastelprojekten. Dekorieren Sie Geschenkverpackungen, indem Sie Muster oder Namen darauf malen. Verleihen Sie Fotoalben oder Scrapbooks zusätzliche Dimension und Glanz, indem Sie Fotos umrahmen oder Texte mit Glitzer versehen. Auch bei selbstgemachten Geschenken können Glitzerakzente den Unterschied machen. Diese Projekte eignen sich hervorragend zum Basteln mit Kindern, da die Stifte einfach zu handhaben sind und schnell sichtbare, funkelnde Ergebnisse liefern.
Schulprojekte und Notizen
Auch im Schulalltag können Glitzerstifte zum Einsatz kommen. Kinder können Präsentationen oder Plakate aufpeppen, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Im Collegeblock oder in Heften können Glitzerstifte genutzt werden, um wichtige Notizen farblich hervorzuheben oder einfach das Lernen durch ein wenig Spaß am Gestalten angenehmer zu machen. Ein Set Glitzerstifte kann sogar ein tolles und motivierendes Geschenk zur Einschulung oder zum Übergang auf eine weiterführende Schule sein.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Wege, um mit Glitzerstiften zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen zu Glitzerstiften
Beim Umgang mit Glitzerstiften tauchen oft ähnliche Fragen auf. Hier beantworten wir einige der gängigsten:
Wie lange dauert es, bis Glitzerstifte trocknen?
Ein großer Vorteil von Glitzerstiften ist ihre schnelle Trocknungszeit. Die Tinte trocknet in der Regel innerhalb weniger Sekunden auf dem Papier. Dies hängt natürlich auch vom Untergrund und der aufgetragenen Tintenmenge ab. Diese schnelle Trocknung ist ein klarer Vorteil gegenüber flüssigem Glitzerkleber, bei dem man oft lange warten muss, bevor man das Werkstück anfassen kann.
Können Glitzerstifte auf dunklem Papier verwendet werden?
Glitzerstifte haben eine geringere Deckkraft als Metallic-Stifte. Die Farbe der Tinte ist oft eher transparent oder halbtransparent. Das bedeutet, dass die Farbe und der Glitzer-Effekt auf hellem Papier am besten zur Geltung kommen. Auf dunklem Papier kann der Effekt weniger sichtbar sein oder die Farbe verändert sich stark durch den dunklen Hintergrund. Für dunkles Papier eignen sich Metallic-Stifte oft besser, da diese in der Regel deckender sind.
Sind Glitzerstifte sicher für Kinder?
Die meisten Glitzerstifte, die als Schreib- oder Malutensilien für Kinder angeboten werden, sind auf Wasserbasis und enthalten ungiftige Pigmente und Glitzerpartikel. Es ist jedoch immer ratsam, auf die Altersfreigabe und eventuelle Sicherheitshinweise des Herstellers zu achten, insbesondere bei sehr kleinen Kindern, die dazu neigen, Dinge in den Mund zu nehmen.
Können Glitzerstifte durch das Papier durchbluten?
Wie bei allen wasserbasierten Stiften kann es bei sehr dünnem oder saugfähigem Papier zu einem Durchbluten kommen, besonders wenn mehrmals über dieselbe Stelle gemalt wird oder die Tinte sehr nass aufgetragen wird. Auf Standard-Malpapier oder stärkerem Bastelkarton ist das Risiko des Durchblutens jedoch geringer.
Wie lagert man Glitzerstifte am besten?
Um ein Austrocknen zu verhindern und die Lebensdauer der Stifte zu verlängern, sollten Glitzerstifte immer gut verschlossen (mit aufgesetzter Kappe) gelagert werden. Viele Hersteller empfehlen, Stifte mit Filz- oder Pinselspitze horizontal zu lagern, damit die Tinte gleichmäßig an der Spitze ankommt. Bei Gelrollern ist oft die vertikale Lagerung mit der Spitze nach unten ratsam, aber auch hier sollte man die Empfehlung des Herstellers beachten.
Was tun, wenn die Glitzerstifte leer sind oder nicht mehr schreiben?
Ist die Tinte aufgebraucht, kann der Stift nicht mehr verwendet werden. Wenn ein Stift nicht mehr schreibt, obwohl er noch Tinte haben müsste, kann dies am Austrocknen der Spitze liegen, weil die Kappe nicht richtig verschlossen war. Manchmal kann man die Spitze kurz in Wasser tauchen, um sie wieder zu aktivieren, aber das funktioniert nicht immer und kann den Glitzereffekt beeinträchtigen. Eine leere Patrone kann bei den meisten Glitzerstiften nicht gewechselt werden.
Glitzerstifte als Alternative zu Glitzerkleber
Glitzerstifte bieten eine saubere und einfache Alternative zum klassischen Glitzerkleber oder losem Glitzer. Während Glitzerkleber oft einen 3D-Effekt erzeugt und größere Glitzerpartikel binden kann, sind Glitzerstifte wesentlich unkomplizierter in der Handhabung. Sie trocknen, wie erwähnt, sehr schnell und erlauben präziseres Arbeiten. Es gibt kein Verschmieren des Klebers oder Verstreuen des Glitzers. Für feine Details oder das Schreiben mit Glitzer sind Stifte oft die bessere Wahl. Der transparente Glitterizer ist hier besonders nützlich, um bestehenden Elementen Glanz zu verleihen, ohne eine dicke Kleberschicht aufzutragen.
Fazit
Glitzerstifte sind ein fantastisches Werkzeug für alle, die ihren kreativen Projekten ein wenig Magie und Funkeln hinzufügen möchten. Von einfachen Malarbeiten über anspruchsvolles Handlettering bis hin zur Veredelung von Bastelarbeiten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Ob Sie sich für klassische Glitzer-Filzstifte, vielseitige Glitzer-Brushpens oder den transparenten Glitterizer entscheiden, hängt von Ihrem spezifischen Bedarf ab. Denken Sie an den Unterschied zu Metallic-Stiften, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Mit Glitzerstiften wird jedes Projekt zu einem kleinen Kunstwerk, das Blicke auf sich zieht und Freude bereitet. Lassen Sie Ihre Ideen funkeln!
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Glitzerstifte: Funkelnde Kreativität“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Schreibwaren vorbei!