Wofür wird Librela verwendet?

Librela für Hunde: Schmerzlinderung bei OA

04/05/2020

Rating: 4.36 (6947 votes)

Osteoarthritis (OA) ist eine häufige und schmerzhafte Erkrankung bei Hunden, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Glücklicherweise gibt es Fortschritte in der Tiermedizin, die neue Möglichkeiten zur Schmerzbehandlung eröffnen. Eine dieser Innovationen ist Librela, ein speziell entwickelter monoklonaler Antikörper, der darauf abzielt, Hunden mit OA Linderung zu verschaffen.

Kann ich Librela in den USA bekommen?
Librela, ein einmal monatlich injizierbarer monoklonaler Antikörper zur Schmerzlinderung bei Osteoarthritis (OA) bei Hunden, wurde im Mai 2023 von der FDA zugelassen und im Oktober 2023 in den USA eingeführt . In den USA wurde Librela bereits zur Behandlung von über einer Million Hunden eingesetzt.

Librela stellt eine moderne Behandlungsoption dar, die darauf ausgelegt ist, die Schmerzen, die mit dieser chronischen Gelenkerkrankung einhergehen, effektiv zu reduzieren. Im Gegensatz zu einigen traditionellen Schmerzmitteln, die täglich verabreicht werden müssen, wird Librela als einmal monatliche Injektion gegeben, was die Behandlung für Hundebesitzer oft einfacher macht und eine kontinuierliche Schmerzkontrolle ermöglicht.

Übersicht

Was ist Librela und wie wirkt es?

Librela ist ein Tierarzneimittel, das den Wirkstoff Bedinvetmab enthält. Bedinvetmab ist ein kaniner monoklonaler Antikörper. Monoklonale Antikörper sind spezielle Proteine, die im Labor hergestellt werden, um gezielt an bestimmte Moleküle im Körper zu binden. Im Falle von Librela wurde Bedinvetmab entwickelt, um spezifisch an den kaninen Nervenwachstumsfaktor (NGF) zu binden.

Nervenwachstumsfaktor (NGF) ist ein natürlich vorkommendes Protein im Körper, das bei verschiedenen Funktionen eine Rolle spielt, einschließlich der Entwicklung und Erhaltung von Nervenzellen sowie der Schmerzempfindung. Bei Hunden mit chronischer Osteoarthritis wurde festgestellt, dass erhöhte Konzentrationen von NGF vorhanden sind. NGF ist maßgeblich an der Übertragung von Schmerzsignalen beteiligt, indem es mit einem Zellrezeptor namens Tropomyosin-Rezeptor-Kinase A (TrkA) interagiert.

Wenn NGF an TrkA-Rezeptoren bindet, führt dies zur Produktion chemischer Botenstoffe, wie zum Beispiel Substanz P, die an der Schmerzempfindung beteiligt sind. Gleichzeitig werden entzündliche Substanzen aus Immunzellen freigesetzt. Dieser Prozess trägt wesentlich zu den Schmerzen bei, die Hunde mit Osteoarthritis empfinden.

Der Wirkmechanismus von Librela basiert darauf, dass Bedinvetmab an NGF bindet und so verhindert, dass NGF mit seinen TrkA-Rezeptoren interagieren kann. Durch die Blockade dieser Interaktion wird die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn reduziert. Dies führt zu einer Verringerung der Schmerzempfindung beim Hund und hilft, die mit Osteoarthritis verbundenen Beschwerden zu lindern.

Die Rolle von NGF bei Osteoarthritis

NGF ist nicht nur an der Schmerzübertragung beteiligt, sondern spielt auch eine Rolle bei Entzündungsprozessen und der Sensibilisierung von Nervenenden. Bei einer chronischen Erkrankung wie Osteoarthritis kommt es zu anhaltenden Entzündungen und Gewebeschäden in den Gelenken. Dies kann zu einer erhöhten Produktion und Freisetzung von NGF führen, was wiederum die Schmerzspirale aufrechterhält.

Indem Librela gezielt NGF neutralisiert, greift es direkt in einen zentralen Mechanismus der Schmerzvermittlung bei Osteoarthritis ein. Dies unterscheidet es von traditionellen Schmerzmitteln wie nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs), die eher auf die Entzündung und die allgemeine Schmerzsignalübertragung abzielen, aber nicht spezifisch NGF blockieren.

Verfügbarkeit von Librela

Die Verfügbarkeit von Librela kann je nach Region variieren. Basierend auf den vorliegenden Informationen wurde Librela in den USA im Mai 2023 von der FDA zugelassen und im Oktober 2023 eingeführt. Seit seiner Einführung in den USA wurde es bereits zur Behandlung von über einer Million Hunden eingesetzt, was auf eine breite Akzeptanz und Anwendung hindeutet.

Für den EU-Raum gibt es ebenfalls Informationen zur Verfügbarkeit, allerdings mit spezifischen Hinweisen zum Bezug. Verschreibungspflichtige Tierarzneimittel wie Librela dürfen rechtmäßig nicht direkt über eine Website verkauft werden. Der Bezug ist jedoch über Apotheken möglich, die Originalrezepte von Tierärzten akzeptieren.

Wo bekomme ich Librela her?
Sie können aber das Medikament in der Apotheke kaufen. Senden Sie einen Scan oder ein Foto Ihres Originalrezepts an [email protected] und geben Sie Ihre Daten an. Die Apotheke liefert Ihnen das Arzneimittel anschließend nach Prüfung der Richtigkeit des Rezepts.

Bezugsquellen und rechtliche Hinweise

Im EU-Raum, speziell am Beispiel der Niederlande, wird beschrieben, dass das Medikament in einer Apotheke gekauft werden kann, indem ein Scan oder Foto des Originalrezepts an die Apotheke gesendet wird. Nach Prüfung des Rezepts wird das Arzneimittel an den Kunden geliefert. Es wird erwähnt, dass Rezepte aus dem gesamten EU-Bereich akzeptiert werden.

Für den Versand nach Deutschland oder Österreich wird eine besondere Lösung über einen Boten beschrieben. Aus rechtlichen Gründen darf die Apotheke Tiermedikamente nicht direkt grenzüberschreitend an Kunden außerhalb der Niederlande versenden. Daher wird empfohlen, einen Boten zu beauftragen, die Medikamente abzuholen. Diese Regelungen unterstreichen die Notwendigkeit, die spezifischen rechtlichen Bestimmungen für den Erwerb von verschreibungspflichtigen Tierarzneimitteln in verschiedenen Ländern zu beachten.

In den USA ist der Bezugsweg anders geregelt. Librela ist dort nur auf Verschreibung erhältlich und muss von einem Tierarzt verabreicht werden, in der Regel in einer Tierarztpraxis. Es ist derzeit nicht für die Verabreichung zu Hause zugelassen. Dies liegt daran, dass die professionelle Expertise des Tierarztes für die korrekte Diagnose von Osteoarthritis-bedingten Schmerzen, die sachgemäße Verabreichung der Injektion und die Überwachung der sicheren Anwendung von Librela erforderlich ist.

Wie wird Librela verabreicht?

Librela wird als subkutane Injektion (unter die Haut) verabreicht. Die Verabreichung erfolgt einmal pro Monat. Es ist entscheidend, dass die Injektion von einem Tierarzt vorgenommen wird. Wie bereits erwähnt, ist eine Verabreichung durch den Tierhalter zu Hause nicht vorgesehen.

Die Dosierung von Librela richtet sich nach dem Körpergewicht des Hundes. Die empfohlene Dosierung beträgt 0,5-1,0 mg Bedinvetmab pro Kilogramm Körpergewicht einmal pro Monat. Für Hunde mit einem Gewicht zwischen 5 und 60 kg wird der gesamte Inhalt eines Fläschchens (1 ml) verabreicht, wobei die Stärke des Fläschchens dem Gewichtsbereich des Hundes angepasst ist. Es gibt verschiedene Stärken von Librela, um eine genaue Dosierung für unterschiedliche Hundegrößen zu ermöglichen.

Verfügbare Stärken und Dosierungsbeispiele

Librela ist in fünf verschiedenen Stärken erhältlich:

  • Librela 5 mg Injektionslösung
  • Librela 10 mg Injektionslösung
  • Librela 15 mg Injektionslösung
  • Librela 20 mg Injektionslösung
  • Librela 30 mg Injektionslösung

Die passende Stärke wählt der Tierarzt basierend auf dem Gewicht des Hundes aus, um die empfohlene Dosis pro Kilogramm zu erreichen. Zum Beispiel benötigt ein Hund im Gewichtsbereich für die 5 mg Injektion 1 ml der 5 mg/ml Lösung.

Preisinformationen (basierend auf EU-Daten)

Die Kosten für Librela können je nach Dosierung und Tierarztpraxis variieren. Basierend auf den bereitgestellten EU-Daten (Stand der Information) können die Preise pro Packung (2 x 1 ml Fläschchen) wie folgt aussehen:

DosierungPreis (Beispiel EU)
Librela 5 mg Injektionslösung (2 x 1 ml)ca. €91,50
Librela 10 mg Injektionslösung (2 x 1 ml)ca. €111,60
Librela 15 mg Injektionslösung (2 x 1 ml)ca. €125,90
Librela 20 mg Injektionslösung (2 x 1 ml)ca. €142,00
Librela 3rela 30 mg Injektionslösung (2 x 1 ml)ca. €160,65

Diese Preise dienen nur als Anhaltspunkt und spiegeln die Kosten in einer bestimmten EU-Apotheke wider. Die tatsächlichen Kosten in den USA oder anderen Regionen können abweichen und hängen auch von den Preisen der jeweiligen Tierarztpraxis ab.

Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Librela bestimmte Situationen, in denen es nicht angewendet werden sollte, sowie mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen.

Gegenanzeigen

Librela darf nicht angewendet werden:

  • Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Bedinvetmab oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
  • Bei Hunden, die jünger als 12 Monate sind.
  • Bei Zuchttieren.
  • Bei trächtigen oder laktierenden Tieren.

Die Sicherheit von Librela wurde bei Zuchttieren, während der Trächtigkeit und Laktation nicht nachgewiesen. Laboruntersuchungen mit ähnlichen humanen Anti-NGF-Antikörpern bei Affen zeigten teratogene (fehlbildungsfördernde) und fetotoxische (für den Fötus schädliche) Wirkungen, was die Vorsicht bei trächtigen oder laktierenden Tieren begründet.

Wie bekomme ich Librela?
Librela ist nur auf Rezept erhältlich und muss in einer Tierarztpraxis verabreicht werden.18. Apr. 2025

Besondere Warnhinweise

Es ist möglich, dass Hunde nach der Verabreichung von Librela vorübergehende oder persistierende Antikörper gegen das Arzneimittel entwickeln. Diese Antikörperbildung kann gelegentlich auftreten und entweder keinen Einfluss haben oder zu einer Verringerung der Wirksamkeit bei Tieren führen, die zuvor gut auf die Behandlung angesprochen haben.

Wenn nach der ersten Dosis keine oder nur eine begrenzte Reaktion beobachtet wird, kann es sein, dass eine Verbesserung der Reaktion nach Verabreichung einer zweiten Dosis einen Monat später festgestellt wird. Zeigt das Tier jedoch auch nach der zweiten Dosis keine bessere Reaktion, sollte der Tierarzt alternative Behandlungen in Betracht ziehen.

Wenn ein Hund vor Behandlungsbeginn aufgrund seines klinischen Zustands nur eingeschränkt mobil war, wird empfohlen, die Bewegungsmenge des Hundes nach Beginn der Behandlung schrittweise über einige Wochen zu steigern, um eine Überlastung zu vermeiden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender

Bei versehentlicher Selbstinjektion können Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich einer schweren allergischen Reaktion (Anaphylaxie), auftreten. Wiederholte Selbstverabreichung kann das Risiko solcher Reaktionen erhöhen. Schwangere Frauen, Frauen mit Kinderwunsch und stillende Frauen sollten besonders vorsichtig sein, um eine versehentliche Selbstinjektion zu vermeiden.

Im Falle einer versehentlichen Selbstinjektion ist sofort ein Arzt zu konsultieren und die Packungsbeilage oder das Etikett des Tierarzneimittels vorzuzeigen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Es liegen keine Informationen zur Sicherheit der gleichzeitigen Langzeitanwendung von NSAIDs und Bedinvetmab bei Hunden vor. Es wurden keine anderen Laboruntersuchungen zur Sicherheit der gleichzeitigen Verabreichung dieses Tierarzneimittels mit anderen Tierarzneimitteln durchgeführt.

In Feldstudien wurden jedoch keine Wechselwirkungen beobachtet, wenn Librela gleichzeitig mit Tierarzneimitteln wie Parasitiziden, antimikrobiellen Mitteln, topischen Antiseptika (mit oder ohne Kortikosteroiden), Antihistaminika und Impfstoffen verabreicht wurde.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament können auch bei Librela Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem Hund vorkommen müssen. Die beobachteten Nebenwirkungen bei Hunden sind in der Regel mild und vorübergehend.

Häufigkeit der Nebenwirkungen:

  • Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1.000 behandelten Tieren): Reaktionen an der Injektionsstelle (z. B. Schwellung, Wärme).
  • Selten (betrifft 1 bis 10 von 10.000 behandelten Tieren): Vermehrter Durst (Polydipsie), vermehrtes Wasserlassen (Polyurie).
  • Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichten): Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Anaphylaxie, Gesichtsschwellung, Juckreiz), niedrige Anzahl roter Blutkörperchen und Blutplättchen (immunvermittelte hämolytische Anämie, immunvermittelte Thrombozytopenie).

Im Falle von Anzeichen einer Überdosierung, die Magen-Darm-Probleme (Erbrechen, weicher Stuhl) oder Hautprobleme (Krusten im Gesicht, auffällige Haut an der Injektionsstelle) umfassen können, sollte sofort der Tierarzt kontaktiert oder eine tierärztliche Notfallversorgung aufgesucht werden.

Kann ich Librela in den USA bekommen?
Librela, ein einmal monatlich injizierbarer monoklonaler Antikörper zur Schmerzlinderung bei Osteoarthritis (OA) bei Hunden, wurde im Mai 2023 von der FDA zugelassen und im Oktober 2023 in den USA eingeführt . In den USA wurde Librela bereits zur Behandlung von über einer Million Hunden eingesetzt.

Lagerungshinweise

Die korrekte Lagerung von Librela ist wichtig, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten. Librela sollte außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Die Lagerung und der Transport sollten kühl erfolgen (zwischen 2 °C und 8 °C). Es ist wichtig, das Produkt nicht einzufrieren.

Bewahren Sie Librela in der Originalverpackung auf, um es vor Licht zu schützen. Das Tierarzneimittel darf nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Nach dem ersten Öffnen des Behältnisses sollte der Inhalt sofort verwendet und nicht aufbewahrt werden.

Häufig gestellte Fragen zu Librela

Wo kann ich Librela für meinen Hund kaufen?

Librela ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. In den USA muss es von Ihrem Tierarzt verschrieben und in der Tierarztpraxis verabreicht werden. Es ist nicht für die Verabreichung zu Hause verfügbar. Im EU-Raum kann es mit einem gültigen Rezept in einer Apotheke erworben werden, wobei die jeweiligen nationalen oder EU-weiten Bestimmungen für den Versand zu beachten sind (z. B. der Bezug über einen Boten für grenzüberschreitenden Versand).

Wie viel kostet Librela?

Die Kosten für Librela hängen hauptsächlich vom Gewicht Ihres Hundes und der benötigten Dosierung ab, da diese die Stärke des verwendeten Produkts bestimmt. Die Kosten können je nach individueller Tierarztpraxis und deren Preisen in Ihrer Region leicht variieren. Die oben genannten Preise (basierend auf EU-Daten) dienen nur als ungefähre Orientierung.

Kann Librela zu Hause verabreicht werden?

Nein, Librela ist derzeit nicht für die Verabreichung zu Hause zugelassen. Es ist nur auf Verschreibung erhältlich und muss von einem Tierarzt verabreicht werden. Dies stellt sicher, dass die Injektion korrekt durchgeführt wird, die richtige Diagnose für OA-Schmerzen vorliegt und Ihr Hund während der Behandlung angemessen überwacht wird.

Insgesamt bietet Librela eine vielversprechende und moderne Option zur Linderung von Schmerzen bei Hunden mit Osteoarthritis. Die monatliche Injektion kann dazu beitragen, die Lebensqualität betroffener Hunde deutlich zu verbessern.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Librela für Hunde: Schmerzlinderung bei OA“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up