Welche seltene Swatch Uhr ist am wertvollsten?

Swatch Uhren: Technik & Beliebtheit erklärt

27/08/2020

Rating: 4.53 (6773 votes)

Swatch ist seit Jahrzehnten mehr als nur ein Uhrenhersteller. Mit Designs, die jedem Stil gerecht werden, hat sich Swatch als Marke etabliert, die modische Uhren zum Vergnügen macht. Bekannt für farbenfrohe und kreative Designs, attraktive Preise und spannende Kooperationen – kein Wunder, dass Swatch zu den beliebtesten und erfolgreichsten Uhrenmarken der Welt zählt. Aber was steckt hinter der Technik und den Funktionen, die diese Uhren so besonders machen?

Die Beliebtheit von Swatch ist ungebrochen. Die Marke versteht es, sich immer wieder neu zu erfinden, Trends aufzugreifen und gleichzeitig ihre Wurzeln in Schweizer Präzision zu bewahren. Von einfachen, farbenfrohen Quarzmodellen bis hin zu komplexeren Automatikuhren und Sondereditionen – Swatch bietet für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis die passende Uhr.

Welche Swatch leuchtet im Dunkeln?
Die Kollektion knüpft an den Erfolg der Neon-Modelle von 2023 an und erweitert sie um Zweizeiger-, Dreizeiger- und Chronographenmodelle. Sie alle bestehen aus biobasiertem Kunststoff, leuchten im Dunkeln und werden von Eta-Quarzwerken angetrieben.
Übersicht

Uhrwerke: Das Herzstück jeder Swatch

Swatch setzt auf verschiedene Arten von Uhrwerken, um eine breite Palette an Modellen anbieten zu können. Die Wahl des Uhrwerks beeinflusst nicht nur die Art des Antriebs, sondern auch die Ganggenauigkeit und die benötigte Wartung.

Das Quarzwerk

Die meisten Swatch-Uhren sind mit einem Quarzwerk ausgestattet. Dieses nutzt die Schwingung eines Quarzkristalls, um den Zeittakt zu definieren. Wenn elektrische Spannung an den Quarz angelegt wird, beginnt er mit einer sehr präzisen Frequenz zu schwingen. Ein elektronischer Schaltkreis, der Quarzoszillator, nutzt diese mechanische Resonanz, um ein elektrisches Signal mit äußerst präziser Taktung zu erzeugen. Diese Taktung wird verwendet, um die Zeit zu messen. Die Impulse werden über eine „Kreiskonstante“ an die Zeigerräder weitergegeben. Quarzwerke sind bekannt für ihre hohe Ganggenauigkeit und benötigen lediglich eine Batterie als Energiequelle.

Die Automatik-Uhrwerke

Swatch Automatic und Sistem51 Modelle sind mechanische Uhren mit Selbstaufzug. Das bedeutet, sie benötigen keine Batterie. Der Antrieb erfolgt durch die natürliche kinetische Energie, die durch die Bewegungen des Handgelenks des Trägers entsteht. Eine kleine Schwungmasse im Inneren der Uhr wandelt die Bewegungsenergie in mechanische Energie um, die das Uhrwerk aufzieht.

Automatikuhren sind faszinierende Beispiele feinster Mechanik, reagieren aber sensibler auf äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen oder Stöße als Quarzkuhren. Daher ist ihre Ganggenauigkeit in der Regel etwas geringer. Die Abweichungen können je nach Modell variieren:

  • Automatic: -10 bis +40 Sekunden pro Tag
  • Chrono Automatic: ± 20 (0-40) Sekunden pro Tag
  • Sistem51: -5 bis +15 (±10) Sekunden pro Tag

Es ist normal, dass mechanische Uhren, insbesondere wenn sie neu sind, eine gewisse Einlaufzeit benötigen, in der sich die Ganggenauigkeit noch etwas regulieren kann.

Das Autoquartz-Werk

Swatch Autoquartz kombiniert die Vorteile beider Welten: die Präzision eines Quarzwerks mit dem batterielosen Antrieb einer Automatikuhr. Die kinetische Energie, die durch Armbewegungen entsteht, wird nicht zum Aufziehen eines mechanischen Werks genutzt, sondern in elektrischen Strom umgewandelt. Dieser Strom wird in einem Kondensator gespeichert. Ein winziger Stromkreis und ein Quarzoszillator überwachen die Abgabe des Stroms, um die für Quarz typische hohe Präzision zu gewährleisten. Der Kondensator kann dabei eine beachtliche Leistungsreserve für bis zu 100 Tage speichern.

Widerstandsfähigkeit: Wasser und Stöße

Eine häufig gestellte Frage betrifft die Widerstandsfähigkeit von Swatch Uhren gegenüber Wasser und Stößen.

Sind Swatch Uhren wasserdicht?

Swatch Uhren sind nicht „wasserdicht“ im absoluten Sinne, sondern „wasserresistent“. Der Grad der Wasserresistenz wird in Bar angegeben und entspricht dem Druck, der während eines standardisierten Tests gemäß ISO 22810 simuliert wird. Diese Werte werden oft mit einer bestimmten Tiefe gleichgesetzt, obwohl dies nur eine theoretische Entsprechung des Drucks ist und nicht bedeutet, dass die Uhr für dauerhaftes Tauchen in dieser Tiefe geeignet ist.

  • 3 bar (entspricht ca. 30m): Geeignet für Spritzwasser und leichten Regen. Nicht zum Schwimmen oder Duschen geeignet.
  • 10 bar (entspricht ca. 100m): Geeignet zum Schwimmen und Schnorcheln. Nicht für Wassersportarten mit hohem Druck oder Tauchen.
  • 20 bar (entspricht ca. 200m): Geeignet für die meisten Wassersportarten und leichtes Tauchen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wasserresistenz nur gewährleistet ist, solange alle Komponenten wie Krone, Knöpfe, Glas, Gehäuse und Dichtungen intakt und unbeschädigt sind. Die Krone und Druckknöpfe dürfen unter Wasser niemals betätigt werden, da sonst Wasser eindringen kann.

Was bedeutet „stoßsicher“?

Die Stoßsicherheit von Uhren wird ebenfalls durch Normen definiert (ISO 1413 oder die gleichwertige Schweizer Norm NIHS 91-10). Eine stoßsichere Uhr ist so konstruiert, dass ihre Ganggenauigkeit nach einem simulierten Stoß (z.B. Fall aus 1 Meter Höhe auf eine Holzfläche) nur geringfügig abweicht. Bei Quarzuhren beträgt die zulässige Abweichung maximal 2 Sekunden pro Tag, bei anderen Uhren maximal 60 Sekunden pro Tag.

Spezielle Funktionen der Swatch Uhren

Viele Swatch Modelle bieten über die reine Zeitanzeige hinaus nützliche oder interessante Zusatzfunktionen.

Chronograph: Die Stoppuhr am Handgelenk

Ein Chronograph ist eine Uhr, die über eine integrierte Stoppuhrfunktion verfügt. Dieser Mechanismus ermöglicht es, kurze Zeitintervalle zu messen und festzuhalten. Über separate Knöpfe können die Chronographenzeiger (Sekunden, Minuten, oft auch Stunden) gestartet, gestoppt und auf null zurückgesetzt werden. Dies ist nützlich für die Zeitnahme bei sportlichen Aktivitäten oder anderen Ereignissen.

Chronometer: Das Präzisionszertifikat

Ein Chronometer ist keine Funktion im eigentlichen Sinne, sondern eine Bezeichnung für eine Uhr, die eine offizielle Prüfung auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit bestanden hat und von der COSC (Offizielle Schweizer Chronometerprüfstelle) zertifiziert wurde. Nicht alle Swatch Uhren sind Chronometer, aber die Bezeichnung steht für besonders hohe Ganggenauigkeit.

GMT und UTC: Zeit in verschiedenen Zonen

Einige Swatch Modelle zeigen die Zeit in verschiedenen Zeitzonen an, oft unter Verwendung der Abkürzungen GMT und UTC.

  • GMT (Greenwich Mean Time): Bezieht sich auf die mittlere Sonnenzeit am Nullmeridian in Greenwich, England. Historisch war GMT der globale Zeitstandard.
  • UTC (Coordinated Universal Time): Die heutige Grundlage der Weltzeit. Sie basiert auf hochpräzisen Atomuhren (International Atomic Time, TAI), wird aber durch die Berücksichtigung der Erdrotation (Universal Time, UT1) angepasst, um sie mit dem tatsächlichen Tag-Nacht-Zyklus synchron zu halten. Zeitzonen werden als positive oder negative Abweichungen von UTC ausgedrückt. UTC wird oft auch als Zulu-Zeit (Z) bezeichnet. Streng genommen ist UTC (Atomzeitskala) eine präzisere und modernere Definition als GMT (astronomische Zeitskala), auch wenn die Unterschiede für den Alltag meist irrelevant sind und GMT oft synonym für UTC verwendet wird.

Telemeter: Entfernung messen per Schall

Die Telemeterfunktion, manchmal auch Stormeter genannt, ermöglicht die Messung von Entfernungen basierend auf der Schallgeschwindigkeit in der Luft (ca. 331,5 m/s bei 0°C). Auf dem Zifferblatt oder der Lünette befindet sich eine spezielle Skala. Um die Entfernung zu messen, startet man den Chronographen, sobald man ein Ereignis sieht (z.B. Blitz) und stoppt ihn, sobald man das zugehörige Geräusch hört (z.B. Donner). Der Zeiger des Chronographen zeigt dann auf der Telemeter-Skala die ungefähre Entfernung an.

Tachometer: Geschwindigkeit ermitteln

Die Tachometerskala, die sich ebenfalls oft auf dem Zifferblatt oder der Lünette von Chronographen befindet, dient zur Messung der Geschwindigkeit. Sie ist kalibriert, um die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine bestimmte Distanz zu ermitteln. Man startet den Chronographen am Beginn einer festgelegten Strecke (z.B. 1000 Meter) und stoppt ihn am Ende. Der Chronographenzeiger zeigt dann auf der Tachometer-Skala direkt die Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde (km/h) an, vorausgesetzt, die Strecke war 1000 Meter lang. Bei kürzeren Strecken (z.B. 100m oder 10m) muss der abgelesene Wert entsprechend umgerechnet werden (geteilt durch 10 bzw. 100).

Wo werden Swatches hergestellt?
Aus stolzer Schweizer Produktion Wir sind stolz darauf, dass alle Swatch-Uhren Swiss Made sind. Auch der komplexe und anspruchsvolle Herstellungsprozess von BIOCERAMIC findet ebenfalls in unseren Produktionsstätten in der Schweiz statt.

Swatch Access und Snowpass: Mehr als nur Zeit

Einige innovative Swatch Modelle integrierten zusätzliche Technologien. Swatch Access war eine multifunktionale Uhr mit eingebautem Mikrochip und Antenne. Sie konnte große Datenmengen speichern und per Funk (RFID) mit Endgeräten kommunizieren. Diese Technologie wurde für Anwendungen wie Ticketing (z.B. Skipässe – daher die Snowpass-Funktion), Zutrittskontrollen oder sogar Zahlungen genutzt. Swatch Snowpass war eine Variante, die speziell als drahtlose Chipkarte (RFID 125 kHz oder 13,56 MHz) für Skigebiete oder andere Zugangssysteme fungierte.

Swatch Internetzeit: Eine globale Zeit

Die Swatch Internetzeit (@-Time) war eine von Swatch eingeführte universelle Zeitmessung, die das Konzept der Zeitzonen abschaffen sollte. Der Tag wurde in 1000 Einheiten namens „Beats“ unterteilt (@000 bis @999). Jeder Beat entsprach 1 Minute und 26,4 Sekunden. Der Tag begann global zur gleichen Zeit um @000 in Biel, Schweiz (dem Hauptsitz von Swatch). Diese Idee sollte die Kommunikation und Koordination im Internetzeitalter erleichtern, auch wenn sie sich nicht als globaler Standard durchgesetzt hat.

EOL: Das Ende der Batterie naht

EOL steht für „End of Life“ und ist eine Funktion, die bei manchen Swatch Modellen anzeigt, dass die Batterie bald leer ist. Dies geschieht oft durch ein blinkendes Display (z.B. bei Swatch Touch) oder spezielle Sprungbewegungen des Sekundenzeigers (z.B. bei Solaruhren), die signalisieren, dass die Uhr im Energiesparmodus läuft oder die letzte Energie aus der Batterie zieht. Diese Funktion gibt dem Träger rechtzeitig Bescheid, die Batterie wechseln oder die Uhr aufladen zu lassen.

Batterielebensdauer und Jewels

Die Lebensdauer einer Swatch Batterie hängt von verschiedenen Faktoren ab, hauptsächlich von ihrer Größe und den Funktionen, die sie mit Strom versorgen muss. Typischerweise hält eine Batterie zwischen 2 und 3 Jahren. Uhren mit zusätzlichen Funktionen wie einem Chronographen verbrauchen in der Regel mehr Energie als einfache Modelle (wie z.B. eine Swatch Original Gent), was zu einer kürzeren Batterielebensdauer führen kann.

Der Begriff „Jewels“ (Rubin) im Zusammenhang mit Uhrwerken bezieht sich auf synthetische Edelsteine (oft Rubine oder Saphire), die als Lagerpunkte für bewegliche Teile im Uhrwerk verwendet werden. Sie reduzieren die Reibung und den Verschleiß und tragen so zur Langlebigkeit und Genauigkeit des Uhrwerks bei. Die Anzahl der Jewels gibt einen Hinweis auf die Komplexität und Qualität des mechanischen Teils des Uhrwerks, insbesondere bei Automatik- und Autoquartz-Modellen.

Häufig gestellte Fragen

Sind Swatch Uhren noch beliebt?
Ja, Swatch Uhren sind nach wie vor sehr beliebt. Ihre Kombination aus modischem Design, breiter Auswahl, attraktiven Preisen und der Verbindung zu Schweizer Uhrmachertradition spricht weiterhin viele Menschen an.

Sind Swatches wasserdicht?
Swatch Uhren sind „wasserresistent“, nicht absolut „wasserdicht“. Der Grad der Resistenz (3, 10 oder 20 bar) hängt vom Modell ab und bestimmt, ob die Uhr nur Spritzwasser verträgt oder auch zum Schwimmen geeignet ist. Unter Wasser sollten Krone und Knöpfe nicht betätigt werden.

Was ist ein Quarzwerk?
Ein Quarzwerk ist ein elektronisches Uhrwerk, das die präzise Schwingung eines Quarzkristalls nutzt, um die Zeit zu messen. Es wird von einer Batterie angetrieben und ist für seine hohe Ganggenauigkeit bekannt.

Was ist Automatic?
Automatic bezeichnet ein mechanisches Uhrwerk, das sich durch die Bewegungen des Handgelenks des Trägers selbst aufzieht und keine Batterie benötigt. Es ist ein Beispiel traditioneller Uhrmacherkunst.

Was ist Autoquartz?
Autoquartz ist eine Hybridtechnologie, die kinetische Energie in Strom umwandelt, diesen in einem Kondensator speichert und ein Quarzwerk antreibt. Sie kombiniert den batterielosen Antrieb von Automatikuhren mit der Präzision von Quarzkuhren.

Was ist ein Chronograph?
Ein Chronograph ist eine Uhr mit einer integrierten Stoppuhrfunktion, die über zusätzliche Drücker bedient wird, um Zeitintervalle zu messen.

Was ist ein Chronometer?
Ein Chronometer ist eine Uhr, die von einer offiziellen Stelle (COSC) auf ihre besonders hohe Ganggenauigkeit geprüft und zertifiziert wurde.

Was bedeutet GMT/UTC?
GMT (Greenwich Mean Time) und UTC (Coordinated Universal Time) sind Bezeichnungen für globale Zeitstandards, die als Referenzpunkte für Zeitzonen dienen. UTC ist der moderne Standard.

Was ist die Swatch Internetzeit?
Die Swatch Internetzeit ist ein von Swatch entwickeltes System, das den Tag in 1000 „Beats“ unterteilt, um eine globale, zeitzonenunabhängige Zeit zu schaffen.

Swatch Uhren bieten eine faszinierende Mischung aus Stil, Technologie und erschwinglicher Qualität. Ob man ein einfaches, farbenfrohes Accessoire oder eine Uhr mit spezifischen Funktionen sucht, Swatch bietet eine beeindruckende Vielfalt.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Swatch Uhren: Technik & Beliebtheit erklärt“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up