21/02/2021
Kugelschreiberflecken auf der Kleidung – ein alltägliches Ärgernis, das schnell passiert ist. Egal, ob es ein ausgelaufener Stift in der Tasche war oder ein kleiner Unfall beim Schreiben, die blauen oder schwarzen Spuren können einem den Tag verderben. Doch die gute Nachricht ist: In vielen Fällen lassen sich Kugelschreiberflecken erfolgreich entfernen, wenn man weiß, wie. Dieser Artikel führt Sie durch verschiedene Techniken und Hausmittel, um Ihre Kleidung wieder fleckenfrei zu bekommen.

Der Kugelschreiber ist seit seiner Erfindung Ende des 19. Jahrhunderts ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Trotz seiner praktischen Vorteile kann er durch Auslaufen oder Verschmieren unschöne Flecken auf Textilien hinterlassen. Das Entfernen dieser Flecken erfordert oft schnelles Handeln und die richtigen Methoden. Bevor Sie mit der Fleckenbehandlung beginnen, ist es wichtig, einige grundlegende Schritte zu beachten, um den Fleck nicht zu verschlimmern.
Grundlegende Schritte zur Fleckenentfernung
Bevor Sie irgendein Mittel auf den Fleck auftragen, sollten Sie immer einen kleinen Test an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks durchführen. So stellen Sie sicher, dass das Mittel den Stoff nicht verfärbt oder beschädigt. Achten Sie auf Anzeichen von Verfärbung oder andere negative Reaktionen.
Legen Sie immer ein saugfähiges Tuch oder Papiertücher unter den Fleck. Dies verhindert, dass die Tinte weiter durch den Stoff dringt und sich auf andere Bereiche oder sogar auf die Unterlage überträgt. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab, anstatt zu reiben, um die Tinte nicht weiter im Gewebe zu verteilen.
Wenn möglich, verwenden Sie ein spezielles Fleckenentfernungsmittel für Kugelschreibertinte und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers genau. Sollten Sie kein solches Mittel zur Hand haben, gibt es viele wirksame Hausmittel, die ebenfalls gute Ergebnisse erzielen können.
Nach der Fleckenbehandlung sollten Sie das Kleidungsstück gemäß den Pflegehinweisen auf dem Etikett waschen. Wählen Sie die höchstmögliche Waschtemperatur, die der Stoff verträgt, ohne Schaden zu nehmen. Verwenden Sie ein hochwertiges Waschmittel. Waschen Sie das fleckige Kleidungsstück idealerweise separat, um eine Übertragung der Tinte auf andere Textilien zu vermeiden.
Überprüfen Sie unbedingt, ob der Fleck nach dem Waschen vollständig verschwunden ist, bevor Sie das Kleidungsstück trocknen. Vermeiden Sie die Verwendung eines Wäschetrockners, da die Hitze eventuell verbleibende Tintenreste dauerhaft im Gewebe fixieren kann. Lassen Sie das Kleidungsstück stattdessen an der Luft trocknen. Sollte der Fleck noch sichtbar sein, wiederholen Sie die Behandlungsschritte, bevor Sie das Kleidungsstück trocknen.
Beliebte Hausmittel zur Entfernung von Kugelschreiberflecken
Neben speziellen Reinigern gibt es verschiedene Hausmittel, die sich als wirksam bei der Entfernung von Kugelschreibertinte erwiesen haben. Ihre Wirksamkeit beruht oft auf den Inhaltsstoffen, die die Tintenpartikel lösen oder aufbrechen können.
Isopropanol (Reinigungsalkohol) oder Handdesinfektionsmittel
Viele Handdesinfektionsmittel enthalten Alkohol, der die Tinte lösen kann. Auch reiner Isopropanol ist sehr effektiv. Tupfen Sie die Flüssigkeit vorsichtig auf den Fleck. Lassen Sie das Mittel etwa 10 Minuten einwirken. Anschließend können Sie versuchen, die Tinte vorsichtig abzutupfen oder eine kleine Menge Flüssigwaschmittel auf den Fleck geben und dieses sanft mit den Fingern oder einer weichen Bürste einarbeiten. Spülen Sie den Bereich gründlich mit kaltem Wasser aus.
Haarspray
Da die meisten Haarsprays Alkohol enthalten, können sie ebenfalls helfen, getrocknete Kugelschreiberflecken zu entfernen. Sprühen Sie eine großzügige Menge Haarspray auf den Fleck und lassen Sie es etwa zehn Minuten einwirken. Wenn das Haarspray trocknet, sprühen Sie erneut etwas auf. Tupfen Sie den Fleck dann mit einem sauberen Tuch ab. Sobald die Tinte gelöst ist, waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt. Dieser Tipp kann auch bei älteren Flecken hilfreich sein.
Essig
Die Essigsäure in Essig kann helfen, Schmutz und Tintenpartikel zu lösen. Mischen Sie gleiche Teile weißen Essig und Wasser. Tupfen Sie diese Lösung auf den Kugelschreiberfleck und lassen Sie sie etwa zehn Minuten einwirken. Sie können den Fleck vorsichtig mit einer alten Zahnbürste bearbeiten, um die Tinte zu lösen. Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt.
Backpulver und Essig
Backpulver (Natron) ist ein weiteres natürliches Reinigungsmittel. Mischen Sie Backpulver und Essig zu einer Paste. Tragen Sie die Paste auf den Kugelschreiberfleck auf und lassen Sie sie etwa zehn Minuten einwirken. Schrubben Sie den Fleck vorsichtig mit einer Zahnbürste. Sobald der Fleck verblasst ist, waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt.
Butter
Ein eher ungewöhnliches, aber manchmal wirksames Hausmittel ist Butter. Reiben Sie gesalzene Butter mit einem weichen Tuch in den Fleck ein. Konzentrieren Sie sich dabei nur auf den Fleck und versuchen Sie nicht, die Butter zu verteilen. Reiben Sie den Fleck immer in kreisenden Bewegungen von außen nach innen. Lassen Sie das Kleidungsstück anschließend 1-2 Tage in direktem Sonnenlicht liegen. Die Sonnenwärme und die Fette in der Butter sollen helfen, die Tinte zu lösen. Nach dieser Einwirkzeit waschen Sie das Kleidungsstück gründlich.
Spezifische Tipps für verschiedene Stoffarten
Nicht jeder Stoff verträgt die gleiche Behandlung. Bei empfindlichen Materialien ist besondere Vorsicht geboten. Überprüfen Sie immer das Pflegeetikett des Kleidungsstücks.
Jeans
Bei Jeans ist es am besten, Kugelschreiberflecken zu entfernen, solange die Tinte noch feucht ist. Tupfen Sie überschüssige Tinte sofort mit einem Mikrofasertuch oder Papiertuch ab. Geben Sie dann ein paar Tropfen Isopropanol auf den Fleck und arbeiten Sie es vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste ein. Streuen Sie anschließend etwas Waschmittel auf den Fleck und spülen Sie ihn unter kaltem, fließendem Wasser aus.
Leinen oder Canvas
Führen Sie bei diesen Stoffen immer zuerst einen Test an einer unauffälligen Stelle durch, indem Sie einen Wattebausch mit Reinigungsalkohol betupfen und auf den Stoff tupfen. Wenn die Farbe nicht verblasst, können Sie fortfahren. Spannen Sie den fleckigen Bereich über die Öffnung eines Glases oder einer Schüssel und halten Sie den Stoff straff. Gießen Sie Isopropanol über den Fleck, sodass die Tinte in das Gefäß tropft. Spülen Sie das Kleidungsstück anschließend unter kaltem, fließendem Wasser aus.
Nylon oder Polyester
Prüfen Sie bei diesen synthetischen Stoffen ebenfalls die Farbechtheit, bevor Sie mit der Fleckenentfernung beginnen. Wenn die Farbe nicht ausblutet, können Sie die gleichen Schritte wie bei Leinen oder Canvas anwenden.
Seide
Seide ist ein sehr empfindliches Material. Überprüfen Sie unbedingt das Pflegeetikett. Oft ist die beste Option, das Kleidungsstück professionell reinigen zu lassen. Wenn das nicht möglich ist, versuchen Sie, den Fleck unter kaltem, fließendem Wasser mit einem Papiertuch abzutupfen. Wenn noch Flecken sichtbar sind, sprühen Sie eine kleine Menge Haarspray auf den betroffenen Bereich und tupfen Sie ihn mit warmem Wasser ab. Alternativ kann auch eine Mischung aus warmem Wasser und weißem Essig als Fleckenbehandlung versucht werden, jedoch immer mit äußerster Vorsicht und nach einem Test.
Samt
Samt ist ebenfalls sehr empfindlich. Überprüfen Sie sorgfältig das Pflegeetikett. Für Samt können Sie versuchen, eine Einweichlösung herzustellen: Mischen Sie einen halben Teelöffel Spülmittel mit einem Esslöffel weißem Essig und einem Liter warmem Wasser. Weichen Sie das Samtkleidungsstück etwa 30 Minuten in dieser Lösung ein. Spülen Sie es dann unter kühlem, fließendem Wasser aus. Wenn noch Tintenreste vorhanden sind, tupfen Sie diese mit einem Papiertuch oder Mikrofasertuch ab. Sie können das Tuch auch leicht mit Isopropanol anfeuchten, bevor Sie den Fleck abtupfen.
Häufig gestellte Fragen zur Entfernung von Kugelschreiberflecken
Im Folgenden beantworten wir einige gängige Fragen rund um das Thema Kugelschreiberflecken.
Lassen sich alle Kugelschreiberflecken entfernen?
Ob ein Kugelschreiberfleck vollständig entfernt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Art der Tinte, dem Stoffmaterial, wie lange der Fleck bereits im Gewebe ist und welche Behandlungsmethode angewendet wird. Frische Flecken lassen sich in der Regel leichter entfernen als alte, eingetrocknete Flecken. Bei empfindlichen Stoffen kann die Entfernung schwieriger sein oder professionelle Hilfe erfordern.
Warum sollte ich ein Tuch unter den Fleck legen?
Das Unterlegen eines Tuchs oder Papiertuchs verhindert, dass die Tinte durch den Stoff auf die andere Seite dringt oder sich auf die Unterlage (Tisch, Arbeitsfläche) überträgt. Es hilft auch, die gelöste Tinte aufzufangen.
Kann ich einen Wäschetrockner verwenden, nachdem ich einen Fleck behandelt habe?
Nein, es ist dringend davon abzuraten, ein Kleidungsstück mit einem behandelten, aber möglicherweise noch nicht vollständig entfernten Fleck im Wäschetrockner zu trocknen. Die Hitze kann die verbleibenden Tintenpartikel dauerhaft im Gewebe fixieren, wodurch der Fleck nahezu unentfernbar wird. Lassen Sie das Kleidungsstück immer an der Luft trocknen und überprüfen Sie den Fleck erst dann. Wenn er noch da ist, wiederholen Sie die Behandlung.
Was mache ich, wenn der Fleck nach mehreren Versuchen immer noch da ist?
Wenn Sie verschiedene Methoden ausprobiert haben und der Fleck immer noch sichtbar ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, das Kleidungsstück in eine professionelle Reinigung zu geben. Diese verfügen oft über spezielle Mittel und Techniken, die bei hartnäckigen Flecken helfen können, insbesondere bei empfindlichen Stoffen.
Sind Hausmittel immer sicher für alle Stoffe?
Nein, Hausmittel sind nicht immer für alle Stoffe geeignet. Besonders empfindliche Materialien wie Seide, Wolle oder bestimmte synthetische Stoffe können durch aggressive Mittel wie Alkohol oder Essig beschädigt werden. Führen Sie immer zuerst einen Test an einer unauffälligen Stelle durch und konsultieren Sie im Zweifel das Pflegeetikett oder suchen Sie professionelle Hilfe.
Mit den richtigen Techniken und etwas Geduld lassen sich die meisten Kugelschreiberflecken erfolgreich aus der Kleidung entfernen. Schnelles Handeln ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Bewahren Sie Ruhe und gehen Sie Schritt für Schritt vor, um Ihre Lieblingsstücke zu retten.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Kugelschreiberflecken aus Kleidung entfernen“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!