Was kann man als Werbegeschenk machen?

Stifte sicher per Post versenden

19/01/2020

Rating: 4.25 (9137 votes)

Die Frage, ob man Stifte per Post verschicken kann, ist einfach zu beantworten: Ja, das ist problemlos möglich. Stifte gehören zu den alltäglichen Büro- und Schreibwaren und unterliegen in der Regel keinen besonderen Versandbeschränkungen. Ob Sie einen einzelnen Stift an einen Freund senden möchten, eine größere Menge für Ihr Geschäft verschicken oder einen wertvollen Füllfederhalter sicher transportieren müssen – mit der richtigen Vorbereitung und Verpackung kommt Ihre Sendung sicher an.

Welche Bedeutung hat es, Socken zu schenken?
Warum Socken ein Geschenk mit Bedeutung sind Was früher als „langweiliges Geschenk“ galt, hat heute echten Stil. Denn gute Socken sind längst kein Verlegenheitsgeschenk mehr – sie sind ein Statement für Qualität, Komfort und Wertschätzung. … zeigen, dass du an das Wohlbefinden des anderen denkst.

Der Versand von Stiften ist ein häufiger Vorgang, sei es im E-Commerce, zwischen Geschäftspartnern oder auch im privaten Bereich. Dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass die Stifte während des Transports nicht beschädigt werden oder – im Falle von Tinten- oder Gelstiften – auslaufen und andere Sendungen verschmutzen. Eine sorgfältige Verpackung ist dabei das A und O.

Übersicht

Warum Stifte per Post verschicken?

Es gibt viele Gründe, warum Sie Stifte versenden möchten. Vielleicht betreiben Sie einen Online-Shop für Schreibwaren und müssen Bestellungen an Kunden versenden. Es kann auch sein, dass Sie ein Geschenk verschicken, das einen besonderen Stift enthält, oder dass Sie Büromaterial zwischen verschiedenen Standorten Ihres Unternehmens verschieben müssen. Manchmal geht es auch einfach darum, einen geliebten Stift zur Reparatur einzusenden oder ihn an jemand anderen weiterzugeben. In all diesen Fällen ist der Postversand die gängigste und oft auch wirtschaftlichste Methode.

Gesetzliche Bestimmungen und Beschränkungen

Generell gibt es für den Versand von Stiften keine besonderen gesetzlichen Beschränkungen im nationalen Versand. Stifte fallen nicht unter die Kategorie der Gefahrgüter, solange sie nicht ungewöhnlich große Mengen an entzündlichen Tinten oder Lösungsmitteln enthalten, was bei handelsüblichen Schreibstiften nicht der Fall ist. Flüssigkeiten wie Tinte in Füllfederhaltern sind in kleinen Mengen für den Versand zugelassen, solange sie sicher verpackt sind.

Beim internationalen Versand können jedoch Zollbestimmungen oder Einfuhrbeschränkungen des Ziellandes relevant sein, insbesondere wenn es sich um große Mengen oder besonders wertvolle Stücke handelt. Informieren Sie sich immer über die spezifischen Regeln des Empfängerlandes. Für den normalen Versand einzelner Stifte oder kleiner Mengen innerhalb der EU gibt es in der Regel keine Probleme.

Die richtige Verpackung ist entscheidend

Der wichtigste Aspekt beim Versand von Stiften ist die Verpackung. Eine unzureichende Verpackung kann dazu führen, dass Stifte zerbrechen, zerkratzen oder auslaufen. Besonders bei Füllfederhaltern oder Gelstiften besteht die Gefahr des Auslaufens, wenn sie Stößen oder Druck ausgesetzt sind. Eine gute Verpackung schützt nicht nur den Stift selbst, sondern auch die anderen Gegenstände in der Sendung und im Postsystem.

Schritt-für-Schritt zur sicheren Verpackung

  1. Stift vorbereiten: Bei Füllfederhaltern ist es ratsam, die Tinte zu entfernen oder zumindest sicherzustellen, dass die Patrone oder der Konverter fest sitzt und nicht leckt. Kappen sollten fest aufgesteckt sein.
  2. Einzeln schützen: Wickeln Sie jeden Stift einzeln ein. Hierfür eignen sich Luftpolsterfolie, Schaumstofffolie oder auch einfaches Papier oder Zeitungspapier, um den Stift vor Kratzern zu schützen und eine erste Polsterschicht zu schaffen. Bei wertvollen Stiften kann auch eine Stiftbox oder ein Etui eine zusätzliche Schutzschicht bieten.
  3. Bündeln (optional): Wenn Sie mehrere Stifte versenden, können Sie diese nach dem einzelnen Einwickeln vorsichtig zu einem Bündel zusammenfassen, zum Beispiel mit einem Gummiband, aber nicht zu fest, um Druckstellen zu vermeiden.
  4. Polstern im Versandkarton: Wählen Sie einen stabilen Versandkarton oder eine Luftpolstertasche, die groß genug ist, um die eingewickelten Stifte aufzunehmen und ausreichend Polstermaterial hinzuzufügen. Legen Sie eine Schicht Polstermaterial (Luftpolsterfolie, Packpapier, Schaumstoffchips) auf den Boden des Kartons.
  5. Stifte platzieren: Legen Sie die eingewickelten Stifte in die Mitte des Kartons, weg von den Wänden.
  6. Auffüllen: Füllen Sie alle Hohlräume im Karton mit Polstermaterial auf. Die Stifte sollten sich im Karton nicht mehr bewegen können. Schütteln Sie den Karton vorsichtig, um zu prüfen, ob sich noch etwas verschiebt. Füllen Sie gegebenenfalls mehr Polstermaterial ein. Eine gute Verpackung ist unerlässlich.
  7. Verschließen: Verschließen Sie den Karton sorgfältig mit stabilem Klebeband. Verwenden Sie ausreichend Klebeband, um alle Öffnungen sicher zu verschließen.
  8. Adressieren: Bringen Sie das Adresslabel gut sichtbar auf der größten Fläche des Pakets an. Stellen Sie sicher, dass alte Adressaufkleber entfernt oder überklebt sind.

Vergleich verschiedener Verpackungsmaterialien

Die Wahl des richtigen Polstermaterials hängt von der Art und Anzahl der zu versendenden Stifte sowie vom gewählten Versandkarton ab. Hier sind einige gängige Optionen:

MaterialVorteileNachteileGeeignet für
LuftpolsterfolieGute Polsterung, leicht, flexibelKann bei starkem Druck platzen, nicht sehr umweltfreundlich (Plastik)Einzelne Stifte, Umwicklung, Hohlraumfüllung
Packpapier / Zeitungspapier (zerknüllt)Günstig, umweltfreundlicher, füllt Hohlräume gut ausWeniger stoßabsorbierend als Luftpolsterfolie, kann Stifte zerkratzen, wenn nicht zusätzlich eingewickeltHohlraumfüllung, zusätzliche Polsterung
Schaumstoffchips / StyroporflockenFüllen Hohlräume sehr gut aus, leichtKönnen statisch aufgeladen sein, nicht sehr umweltfreundlich (oft Plastik), verrutschen leichtHohlraumfüllung in größeren Kartons
Schaumstoffplatten / -zuschnitteSehr gute Polsterung, schützt vor Druck von außenTeurer, muss passend zugeschnitten werdenFixierung von Stiften in einer Box, Schutzschichten
Stiftboxen / EtuisOptimaler Schutz für einzelne, wertvolle Stifte, gute PräsentationTeurer, nimmt mehr Platz einBesonders wertvolle oder empfindliche Stifte

Besondere Überlegungen bei verschiedenen Stifttypen

Nicht jeder Stift ist gleich. Ein einfacher Bleistift benötigt weniger Schutz als ein gefüllter Füllfederhalter. Hier ein paar spezifische Tipps:

  • Kugelschreiber & Bleistifte: Diese sind relativ robust. Hauptziel der Verpackung ist der Schutz vor Bruch und Kratzern. Einzelnes Einwickeln und Polstern im Karton reicht meist aus.
  • Füllfederhalter: Hier besteht die größte Gefahr des Auslaufens der Tinte und der Beschädigung der empfindlichen Feder. Es ist dringend empfohlen, die Tinte zu entleeren oder zumindest sicherzustellen, dass die Kappe fest sitzt und der Konverter/die Patrone nicht locker ist. Die Feder selbst sollte besonders geschützt werden, z. B. durch Umwickeln mit etwas extra Polstermaterial oder Fixierung in einer Stiftbox.
  • Filzstifte & Marker: Auch diese können auslaufen, insbesondere wenn sie nicht waagerecht gelagert oder starkem Druck ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass die Kappen fest verschlossen sind und die Stifte gut gepolstert sind, um Stöße zu vermeiden.
  • Gelstifte: Ähnlich wie Füllfederhalter können Gelstifte bei Temperaturschwankungen oder Druck zum Auslaufen neigen. Feste Kappen und gute Polsterung sind wichtig.

Versandoptionen und Kosten

Die Wahl des Versanddienstleisters und der Versandart hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wie schnell muss die Sendung ankommen? Wie viel soll der Versand kosten? Wie wichtig sind Sendungsverfolgung und Versicherung?

In Deutschland gibt es mehrere große Versanddienstleister wie Deutsche Post, DHL, Hermes, DPD oder UPS. Die Kosten für den Versandkosten hängen vom Gewicht und den Maßen des Pakets sowie der gewählten Versandart (Standard, Express) ab. Für kleine Mengen Stifte, die in eine Luftpolstertasche passen, kann oft der günstigere Versand als Großbrief oder Maxibrief über die Deutsche Post gewählt werden. Für größere Mengen oder Pakete sind die Paketdienste die richtige Wahl.

Beim internationalen Versand sind die Kosten in der Regel höher und die Laufzeiten länger. Hier ist es besonders wichtig, die Zollbestimmungen zu beachten und gegebenenfalls eine Zollerklärung auszufüllen.

Sendungsverfolgung und Versicherung

Für wertvolle Stifte oder wichtige Sendungen empfiehlt es sich, eine Versandart mit Sendungsverfolgung zu wählen. So können Sie und der Empfänger den Weg des Pakets nachvollziehen. Bei besonders teuren Stiften kann auch eine Transportversicherung sinnvoll sein, die über den Standardhaftungsbetrag des Versanddienstleisters hinausgeht. Informieren Sie sich vor dem Versand über die Haftungsbedingungen des gewählten Dienstleisters.

Tipps für den gewerblichen Versand

Wenn Sie regelmäßig Stifte als Händler versenden, können Sie von speziellen Geschäftskundentarifen bei Versanddienstleistern profitieren. Die Automatisierung von Etikettendruck und Sendungsverfolgung spart Zeit. Überlegen Sie auch, ob Sie spezielle Versandverpackungen für Stifte anbieten möchten, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch das Markenerlebnis verbessern.

Sicherheit beim Versand

Obwohl Stifte keine gefährlichen Gegenstände sind, ist eine korrekte Sicherheit bei der Verpackung wichtig, um Schäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Paket gut verschlossen ist, damit der Inhalt nicht herausfallen oder manipuliert werden kann. Beim internationalen Versand müssen Sie die Vorschriften bezüglich verbotener Gegenstände im Zielland prüfen, aber wie bereits erwähnt, sind Stifte in der Regel unbedenklich.

Häufig gestellte Fragen

Können Füllfederhalter mit Tinte verschickt werden?

Ja, grundsätzlich ist das möglich, aber es birgt ein höheres Risiko, dass Tinte ausläuft, insbesondere bei Druck- oder Temperaturschwankungen während des Transports. Es wird dringend empfohlen, die Tinte zu entleeren oder zumindest sicherzustellen, dass die Kappe fest sitzt und die Feder gut geschützt ist.

Was passiert, wenn ein Stift beim Versand beschädigt wird?

Wenn der Stift aufgrund mangelhafter Verpackung beschädigt wird, liegt die Verantwortung in der Regel beim Absender. Wenn der Schaden offensichtlich durch den Transportdienstleister verursacht wurde und die Verpackung angemessen war, können Sie unter Umständen Anspruch auf Schadensersatz haben, abhängig von den Haftungsbedingungen des Dienstleisters und einer eventuell abgeschlossenen Transportversicherung.

Wie viel kostet der Versand von Stiften?

Die Kosten hängen von der Größe und dem Gewicht der Sendung, der gewählten Versandart (Standard, Express), dem Versanddienstleister und dem Zielort ab. Ein einzelner Stift in einer Luftpolstertasche kann oft günstig als Großbrief oder Maxibrief verschickt werden. Größere Mengen oder Pakete kosten entsprechend mehr. Genaue Preise erhalten Sie direkt bei den Versanddienstleistern.

Muss ich beim internationalen Versand von Stiften den Inhalt deklarieren?

Ja, beim Versand in Länder außerhalb der EU müssen Sie in der Regel eine Zollerklärung (z. B. CN22 oder CN23) ausfüllen, in der Sie den Inhalt (z. B. 'Schreibstifte') und den Wert der Sendung angeben.

Kann ich Stifte in einem normalen Briefumschlag verschicken?

Für einfache Bleistifte oder dünne Kugelschreiber mag das für kurze Strecken innerhalb Deutschlands möglich sein, aber es bietet keinerlei Schutz. Die Stifte können leicht zerbrechen, den Umschlag beschädigen oder verloren gehen. Es wird dringend empfohlen, zumindest eine Luftpolstertasche oder einen kleinen Karton zu verwenden.

Fazit

Der Versand von Stiften per Post ist ein Routinevorgang und in den meisten Fällen unkompliziert. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer sorgfältigen und angemessenen Verpackung, die den Stift vor den Belastungen des Transports schützt. Wählen Sie das richtige Verpackungsmaterial, sichern Sie besonders empfindliche Stifte wie Füllfederhalter und entscheiden Sie sich für eine Versandart, die Ihren Anforderungen an Geschwindigkeit, Kosten und Sicherheit entspricht. Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Stifte sicher und unbeschädigt bei ihrem Empfänger ankommen.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Stifte sicher per Post versenden“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up