Lockdown: Schreibweise und Bedeutung

02/05/2021

Rating: 4.18 (1432 votes)

Das Wort "Lockdown" hat in den letzten Jahren, insbesondere im Zuge der weltweiten Pandemie, stark an Bekanntheit gewonnen und war in den Medien allgegenwärtig. Mit der häufigen Verwendung stellte sich schnell die Frage nach der korrekten Schreibweise im Deutschen. Schreibt man es zusammen, mit Bindestrich, groß oder klein?

Die deutsche Rechtschreibung orientiert sich bei der Eindeutschung von Fremdwörtern an bestimmten Regeln. Bei Wörtern wie "Lockdown", die aus dem Englischen stammen und dort bereits als Zusammensetzung (Compound Word) gebräuchlich sind, gibt es eine klare Tendenz zur Zusammenschreibung auch im Deutschen.

Was ist der Unterschied zwischen Lockdown und Lockout?
Wenn Sie sich im „Lockdown“ befinden, sind Sie im Gebäude „eingesperrt“. Während einer Aussperrung verbarrikadieren und/oder verriegeln die Bewohner die Außentüren . Betrachten Sie es noch einmal aus Ihrer eigenen Perspektive im Gebäude.
Übersicht

Die korrekte Schreibweise: Lockdown oder Lock-down?

Eine der häufigsten Fragen war, ob "Lockdown" zusammen oder mit Bindestrich, also "Lock-down", geschrieben wird. Laut dem maßgeblichen Nachschlagewerk für die deutsche Sprache, dem Duden, ist die einzig korrekte und zulässige Schreibweise heutzutage die zusammengeschriebene Form: Lockdown.

Dies folgt dem Muster anderer englischer Wörter, die im Deutschen zusammengeschrieben werden, wie zum Beispiel "Countdown". Da "Lockdown" im Englischen bereits als ein einziges Wort angesehen wird, hat sich diese Schreibweise auch in der deutschen Rechtschreibung durchgesetzt.

Es gab zwar eine Übergangsphase, in der teils noch die Schreibung mit Bindestrich, "Lock-down", toleriert wurde. Diese Phase ist jedoch vorbei, und die aktuelle Rechtschreibregelung erlaubt nur noch die Zusammenschreibung.

Wie schreibe ich Lockdown?
Kurz gesagt: Laut Duden ist nur das Zusammenschreiben erlaubt.

Varianten wie "Lock-Down", "Lock Down" oder die Kleinschreibung am Anfang, "lock-down", entsprechen somit nicht der gültigen deutschen Rechtschreibung.

Was bedeutet Lockdown? Eine Definition

Abseits der Schreibweise ist auch die genaue Definition des Begriffs wichtig. Was versteht man unter einem Lockdown?

Basierend auf den uns vorliegenden Informationen beschreibt ein Lockdown eine Situation, in der sich Personen *innerhalb* eines Gebäudes einschließen. Die Betroffenen verriegeln Türen, errichten Barrikaden und versuchen, sich zu verstecken, um nicht gesehen zu werden.

Ein Lockdown tritt typischerweise ein, wenn sich eine gefährliche oder bedrohliche Person physisch im Gebäude befindet. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ein Lockdown nicht ausschließlich wegen eines aktiven Schützen stattfindet. Er kann auch ausgelöst werden, wenn sich eine gefährliche Person in der näheren Umgebung befindet oder wenn innerhalb des Gebäudes gefährliche oder illegale Aktivitäten stattfinden.

Entkommt Alex im Lockdown?
Die Männer in Schwarz fordern Alex auf, so schnell wie möglich zu rennen, und versichern ihm, dass sie ihn so oder so erwischen würden. Alex versucht zu fliehen, wird jedoch von der Polizei gestoppt und verhaftet, bevor er nach Hause kommt .

Die Reaktion auf einen Lockdown kann sehr schnell erfolgen. Systeme wie das "Lockout Smart Boot System" (wobei dieser Name im Kontext der Beschreibung eines Lockdowns genannt wird) ermöglichen es, dass ein Lockdown innerhalb von Sekunden nach seiner Auslösung beginnt. Eine entsprechende Alarmierung wird im gesamten Gebäude verbreitet und fordert die Personen auf, sofort Maßnahmen zu ergreifen und sich einzuschließen und zu sichern.

Lockdown vs. Lockout: Ein Unterschied?

Oft wird auch der Begriff "Lockout" im Zusammenhang mit "Lockdown" genannt und die Frage nach dem Unterschied gestellt. Basierend auf den uns zur Verfügung stehenden Informationen wird "Lockdown" klar als das *Einschließen von Personen innerhalb* eines Gebäudes definiert, um sich vor einer Gefahr zu schützen, die sich *im Gebäude* oder *in der Nähe* befindet. Der vorliegende Text liefert jedoch *keine* separate Definition des Begriffs "Lockout" als ein davon verschiedenes Ereignis (wie z.B. das Aussperren von Personen oder das Verhindern des Betretens eines Gebäudes durch externe Kräfte). Die Informationen konzentrieren sich ausschließlich auf die Beschreibung des "Lockdown" und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen der sich im Gebäude befindenden Personen.

Lockdown in anderen Kontexten

Das Wort "Lockdown" findet sich auch in anderen Zusammenhängen, außerhalb von Pandemie-Maßnahmen oder Sicherheitsverfahren in Gebäuden. Ein Beispiel hierfür ist der Titel einer Buchreihe. Die uns vorliegenden Informationen beschreiben detailliert die Handlung des ersten Bandes der "Escape from Furnace"-Reihe von Alexander Gordon Smith, der den Titel "Lockdown" trägt. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Alex, der in ein unterirdisches Hochsicherheitsgefängnis geschickt wird und versucht zu entkommen. Obwohl der Titel das Wort "Lockdown" verwendet, bezieht sich der Inhalt auf die spezifischen Ereignisse und Zustände innerhalb dieses fiktiven Gefängnisses, die zwar Elemente der Isolation und Einschränkung beinhalten, aber nicht direkt mit der allgemeinen Definition des Wortes im Kontext von Sicherheitsprotokollen oder Pandemie-Maßnahmen gleichzusetzen sind. Die detaillierte Handlung dieses Buches liegt außerhalb des Fokus dieses Artikels, der sich auf die Schreibweise und die allgemeine Bedeutung des Wortes "Lockdown" konzentriert.

Welches Land hat den schlimmsten Lockdown?
Der weltweit längste ununterbrochene Lockdown von 234 Tagen fand 2020 in Buenos Aires (Argentinien) statt. Im Oktober 2021 waren die Stadt Melbourne (Australien) und bestimmte Städte in Peru und Chile in unterschiedlichen Zeiträumen insgesamt am meisten Tage im Lockdown, auch wenn die Maßnahmen in diesen Ländern unterschiedlich waren.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die korrekte Schreibweise im Deutschen laut Duden ausschließlich Lockdown (zusammengeschrieben) ist. Die Schreibung mit Bindestrich ("Lock-down") ist nicht mehr gültig. Das Wort beschreibt primär das freiwillige Einschließen von Personen innerhalb eines Gebäudes als Reaktion auf eine Gefahr, die sich im Gebäude oder in dessen unmittelbarer Nähe befindet. Die uns vorliegenden Informationen definieren "Lockout" nicht als eigenständiges, vom Lockdown verschiedenes Ereignis.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Hier beantworten wir kurz einige häufige Fragen zum Thema:

  • F: Wie schreibt man Lockdown richtig?
    A: Laut Duden ist nur die zusammengeschriebene Form korrekt: Lockdown.
  • F: War die Schreibweise Lock-down mit Bindestrich jemals erlaubt?
    A: Ja, während einer Übergangsphase wurde diese Schreibweise toleriert, ist aber mittlerweile nicht mehr die gültige Regel.
  • F: Was bedeutet Lockdown im Sicherheitskontext?
    A: Es bedeutet, dass sich Personen in einem Gebäude einschließen, um sich vor einer Gefahr im oder nahe dem Gebäude zu schützen.
  • F: Gibt es einen Unterschied zwischen Lockdown und Lockout laut den vorliegenden Informationen?
    A: Der Text definiert "Lockdown" als das Einschließen von Personen *innerhalb* eines Gebäudes. Eine separate Definition von "Lockout" wird im bereitgestellten Material *nicht* gegeben.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen Klarheit bezüglich der Schreibweise und Bedeutung des Wortes "Lockdown" verschafft.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Lockdown: Schreibweise und Bedeutung“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up