09/08/2020
In der digitalen Welt ist PayPal für viele zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, sei es für private Einkäufe oder geschäftliche Transaktionen. Doch manchmal ändern sich die Bedürfnisse. Vielleicht möchten Sie ein Geschäftskonto nicht mehr nutzen, ältere Geräte aus Ihrer Anmeldehistorie entfernen oder wiederkehrende Zahlungen für Abonnements oder Dienste kündigen. PayPal bietet verschiedene Möglichkeiten, um diese Aspekte Ihres Kontos zu verwalten. Dieser Artikel führt Sie durch die notwendigen Schritte, um verschiedene Verknüpfungen und Einstellungen in Ihrem PayPal-Konto zu löschen oder anzupassen.

Es ist wichtig zu wissen, dass das „Löschen“ bei PayPal je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen hat. Es kann das endgültige Schließen eines Kontos bedeuten, das Entfernen einer Berechtigung (wie bei Geräten oder wiederkehrenden Zahlungen) oder das Ändern von Einstellungen. Wir werden uns die gängigsten Szenarien ansehen, um Ihnen Klarheit zu verschaffen und Ihnen zu helfen, die gewünschten Aktionen sicher durchzuführen.
Ein PayPal-Geschäftskonto schließen
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie ein PayPal-Geschäftskonto nicht mehr benötigen. Vielleicht stellen Sie Ihre Geschäftstätigkeit ein, wechseln zu einem anderen Zahlungsdienstleister oder möchten einfach wieder ein privates Konto nutzen. Wenn Sie ein PayPal-Geschäftskonto schließen möchten, stehen Ihnen grundsätzlich zwei Optionen zur Verfügung: das Konto endgültig schließen oder es in ein privates Konto umwandeln.
Option 1: Das Geschäftskonto endgültig schließen
Das endgültige Schließen eines Geschäftskontos ist ein unwiderruflicher Prozess. Bevor Sie diesen Schritt gehen, gibt es einige wichtige Vorbereitungen zu treffen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und Sie keine wichtigen Informationen verlieren oder offene Transaktionen haben.
Vorbereitung auf die Kontoschließung:
- Stellen Sie sicher, dass kein offener Saldo auf dem Konto vorhanden ist (weder positiv noch negativ). Ein negativer Saldo muss ausgeglichen werden, ein positiver Saldo sollte auf Ihr Bankkonto überwiesen werden.
- Brechen Sie alle geplanten oder unvollständigen Transaktionen ab.
- Offene Geldanforderungen werden automatisch storniert, sobald das Konto geschlossen ist.
- Entfernen Sie gegebenenfalls Ihre E-Mail-Adresse vom Konto, falls diese noch nicht bestätigt wurde oder Sie sie für ein anderes PayPal-Konto verwenden möchten (dieser Schritt ist oft nicht notwendig, aber kann in bestimmten Fällen hilfreich sein).
- Stellen Sie sicher, dass keine wiederkehrenden Zahlungen oder Abonnements mehr über dieses Konto laufen. Kündigen Sie diese vorher (siehe Abschnitt weiter unten).
- Speichern Sie eine Kopie Ihres Transaktionsverlaufs. Nach der Schließung haben Sie keinen Zugriff mehr darauf. Dies ist besonders wichtig für Ihre Buchhaltung und Steuerunterlagen.
- Entfernen Sie alle verknüpften Bank- oder Kreditkarteninformationen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Sobald Sie diese Vorbereitungen getroffen haben, können Sie mit dem Schließen des Kontos fortfahren. Beachten Sie, dass Sie dasselbe Bankkonto oder dieselbe Kreditkarte in Zukunft möglicherweise nicht ohne Weiteres mit einem anderen PayPal-Konto verknüpfen können. Gegebenenfalls müssen Sie sich an den PayPal-Kundenservice wenden, um diese erneut zu verknüpfen.
Schritte zur Schließung des Geschäftskontos:
- Navigieren Sie zur Seite Ihres Geschäftskontos auf der PayPal-Website.
- Wählen Sie im Menü „Profil“ und klicken Sie dann auf „Meine Einstellungen“.
- Unter dem Abschnitt „Kontotyp“ oder ähnlichem sollten Sie eine Option zum „Konto schließen“ finden.
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche.
- Sie werden möglicherweise aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen, klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie einen Grund aus, warum Sie Ihr Konto schließen möchten. Dies hilft PayPal, seine Dienste zu verbessern.
- Klicken Sie abschließend auf „Konto schließen“, um den Prozess abzuschließen.
Sollten Sie während dieses Prozesses auf Schwierigkeiten stoßen, zögern Sie nicht, den PayPal-Kundenservice zu kontaktieren. Dieser kann Ihnen bei spezifischen Problemen oder Fragen helfen.
Option 2: Downgrade zu einem privaten Konto
Wenn Sie die Funktionen eines Geschäftskontos nicht mehr benötigen, aber weiterhin PayPal nutzen möchten, kann ein Downgrade zu einem privaten Konto die richtige Wahl sein. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, um Gebühren zu reduzieren oder die Art der Transaktionen besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Im Gegensatz zur Schließung des Kontos ist das Downgrade in der Regel kein selbstdienstlicher Prozess über das Einstellungsmenü. Um Ihr Geschäftskonto in ein privates Konto umzuwandeln, müssen Sie sich direkt an den PayPal-Kundenservice wenden. Die Mitarbeiter von PayPal werden Sie durch den Prozess führen und die notwendigen Änderungen für Sie vornehmen.

Sie erreichen den Kundenservice, indem Sie auf der PayPal-Website auf den Link „Hilfe“ oder „Kontakt“ klicken, der sich meist am unteren Rand der Seite befindet.
Die Entscheidung zwischen Schließen und Downgraden hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie PayPal überhaupt nicht mehr nutzen möchten, ist das Schließen die logische Konsequenz. Wenn Sie es weiterhin für private Zwecke verwenden möchten, ist das Downgrade die passendere Option.
Verwaltung und Entfernung von gespeicherten Geräten
Im Rahmen der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) und der damit verbundenen Starken Kundenauthentifizierung (SCA) speichert PayPal Informationen über die Geräte, die Sie für den Zugriff auf Ihr Konto oder für Zahlungen verwenden. Dies dient der Erhöhung der Sicherheit und der Betrugsprävention. In den meisten Fällen erkennt PayPal Ihre bekannten Geräte und erspart Ihnen zusätzliche Verifizierungsschritte beim Login oder Bezahlen. Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein, gespeicherte Geräte zu überprüfen oder solche zu entfernen, die Sie nicht mehr aktiv nutzen oder nicht mehr als vertrauenswürdig einstufen.
Die Starke Kundenauthentifizierung (SCA) erfordert bei Online-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum und im Vereinigten Königreich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das bedeutet, dass Sie neben Ihrem Passwort oft einen zweiten Faktor zur Bestätigung Ihrer Identität angeben müssen. Dies kann ein Code sein, der per SMS an Ihre hinterlegte Telefonnummer gesendet wird, eine Bestätigung über die PayPal-App oder ein Code von einer Authentifizierungs-App.
PayPal versucht, die Notwendigkeit dieser zusätzlichen Schritte zu minimieren, indem es Ihre Geräte erkennt. Wenn Sie sich von einem bekannten Gerät aus einloggen oder bezahlen, reicht in vielen Fällen die Eingabe Ihres Passworts aus, da das Gerät selbst als einer der Faktoren dient (Besitz). Wenn Sie ein neues oder unbekanntes Gerät verwenden, ist die zusätzliche Verifizierung erforderlich.
Um Ihre gespeicherten Geräte zu verwalten oder zu entfernen, bietet PayPal eine spezifische Einstellung im Profilbereich an. Dies ermöglicht Ihnen, einen Überblick darüber zu erhalten, welche Geräte PayPal mit Ihrem Konto verknüpft hat, und gegebenenfalls nicht mehr relevante Einträge zu löschen.
Schritte zur Verwaltung/Entfernung von Geräten:
- Loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto auf der Website ein.
- Navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Profils.
- Suchen Sie nach einem Abschnitt, der sich mit Sicherheit, Login-Einstellungen oder ähnlichem befasst.
- Dort sollten Sie eine Option finden, die es Ihnen ermöglicht, Ihre „Geräte zu verwalten“ oder „Geräte zu überprüfen“.
- In dieser Ansicht listet PayPal die Geräte auf, die es als bekannt oder gespeichert betrachtet.
- Sie haben die Möglichkeit, einzelne Geräte aus dieser Liste zu entfernen.
Das Entfernen eines Geräts bedeutet, dass PayPal dieses Gerät bei zukünftigen Zugriffen nicht mehr als bekannt einstufen wird. Beim nächsten Login oder Bezahlen von diesem Gerät aus wird daher wahrscheinlich eine zusätzliche Identitätsbestätigung (per SMS, App-Bestätigung etc.) erforderlich sein. Dies kann ein nützlicher Schritt sein, wenn Sie ein Gerät verloren haben, verkauft haben oder einfach aus Sicherheitsgründen die Liste der vertrauenswürdigen Geräte bereinigen möchten.

Es ist ratsam, Ihre hinterlegte Telefonnummer in Ihrem PayPal-Profil immer auf dem neuesten Stand zu halten, da dies die gängigste Methode für die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist, falls ein Gerät nicht erkannt wird oder eine zusätzliche Bestätigung erforderlich ist.
Wiederkehrende Zahlungen (Abonnements) kündigen
Viele Online-Dienste, Abonnements oder Mitgliedschaften werden über wiederkehrende Zahlungen (auch als Zahlungen im Einzugsverfahren, Abonnements oder Abbuchungsvereinbarungen bezeichnet) abgewickelt, die Sie einmalig in Ihrem PayPal-Konto autorisiert haben. Diese Zahlungen ermöglichen es dem Händler, regelmäßige Abbuchungen vorzunehmen, ohne dass Sie sich jedes Mal in Ihr PayPal-Konto einloggen und die Zahlung manuell freigeben müssen. Wenn Sie einen solchen Dienst nicht mehr nutzen möchten, müssen Sie die entsprechende Zahlungsvereinbarung in Ihrem PayPal-Konto kündigen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Kündigung der Zahlungsvereinbarung bei PayPal in der Regel die Kündigung des Dienstes selbst beim Händler *nicht* ersetzt. Sie sollten immer auch den Händler gemäß seinen Geschäftsbedingungen über Ihre Kündigungsabsicht informieren. Die Kündigung bei PayPal stoppt lediglich die zukünftigen Abbuchungen über Ihr PayPal-Konto.
Schritte zum Finden und Kündigen wiederkehrender Zahlungen:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres PayPal-Kontos auf der Website.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „Zahlungen“.
- Suchen Sie den Abschnitt „Zahlungen im Einzugsverfahren“ oder „Abonnements und gespeicherte Unternehmen“.
- Hier finden Sie eine Liste aller aktiven Zahlungsvereinbarungen mit verschiedenen Händlern.
- Wählen Sie den Händler oder Dienst aus, dessen Zahlung Sie kündigen möchten.
- Auf der Detailseite der Vereinbarung finden Sie die Option, die Zahlung im Einzugsverfahren zu „Kündigen“ oder zu „Beenden“.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Sobald Sie die Zahlungsvereinbarung gekündigt haben, kann der Händler keine weiteren Abbuchungen über Ihr PayPal-Konto vornehmen. Es ist ratsam, das Datum der Kündigung zu notieren und gegebenenfalls den Händler über die Kündigung der Vereinbarung bei PayPal zu informieren.
Auf derselben Seite, auf der Sie die Zahlungsvereinbarung kündigen können, haben Sie oft auch die Möglichkeit, die alternative Zahlungsquelle für diese spezifische wiederkehrende Zahlung zu ändern. Dies ist nützlich, wenn Sie das Abonnement fortsetzen möchten, aber die Abbuchung von einem anderen Bankkonto oder einer anderen Karte erfolgen soll.
Schritte zur Änderung der Zahlungsquelle für wiederkehrende Zahlungen:
- Folgen Sie den obigen Schritten 1-5, um die spezifische Zahlungsvereinbarung zu finden.
- Wählen Sie Ihre aktuell hinterlegte Zahlungsquelle aus.
- Wählen Sie eine neue Zahlungsquelle aus der Liste Ihrer hinterlegten Konten/Karten oder klicken Sie auf „Neue Karte oder neues Bankkonto hinzufügen“, um eine neue hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderung zu übernehmen.
Diese Funktion gibt Ihnen Flexibilität bei der Verwaltung Ihrer Abonnements, falls sich Ihre bevorzugte Zahlungsmethode ändert.
Zusammenfassung der Aktionen
Aktion | Was wird gelöscht/geändert? | Grund für die Aktion | Wichtige Vorbereitung | Hauptschritte |
---|---|---|---|---|
Geschäftskonto schließen | Das gesamte PayPal-Geschäftskonto wird endgültig gelöscht. | Geschäft eingestellt, Wechsel zu anderem Anbieter, nicht mehr benötigt. | Saldo ausgleichen, Transaktionshistorie speichern, offene Transaktionen/Abonnements beenden. | Einstellungen > Kontotyp > Konto schließen |
Geschäftskonto downgraden | Der Kontotyp wird von Geschäftskonto auf privates Konto geändert. | Reduzierung von Gebühren, Änderung der Nutzungsart. | Keine spezifischen Vorbereitungen bei PayPal, evtl. Geschäftsprozesse anpassen. | PayPal-Kundenservice kontaktieren. |
Gespeicherte Geräte entfernen | PayPal vergisst das spezifische Gerät für die schnelle Identitätsbestätigung. | Sicherheitsbedenken (Verlust/Verkauf des Geräts), Bereinigung der Liste. | Sicherstellen, dass aktuelle Telefonnummer für SCA hinterlegt ist. | Einstellungen > Sicherheit/Login > Geräte verwalten |
Wiederkehrende Zahlungen kündigen | Die Autorisierung für einen Händler, von Ihrem Konto abzubuchen, wird beendet. | Dienst/Abonnement wird nicht mehr benötigt. | Ggf. Dienst auch direkt beim Händler kündigen. | Einstellungen > Zahlungen > Zahlungen im Einzugsverfahren > Händler auswählen > Kündigen |
Zahlungsquelle für wiederkehrende Zahlungen ändern | Die Karte/das Bankkonto, von dem der Händler abbucht, wird geändert. | Bevorzugte Zahlungsmethode geändert. | Sicherstellen, dass die neue Zahlungsquelle in PayPal hinterlegt ist. | Einstellungen > Zahlungen > Zahlungen im Einzugsverfahren > Händler auswählen > Zahlungsquelle ändern |
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was passiert mit meinem Geld, wenn ich mein PayPal-Geschäftskonto schließe?
A: Sie müssen sicherstellen, dass der Saldo vor der Schließung null ist. Ein positiver Saldo sollte auf Ihr verknüpftes Bankkonto überwiesen werden. Ein negativer Saldo muss ausgeglichen werden.

F: Kann ich mein geschlossenes PayPal-Konto wieder eröffnen?
A: Nein, ein einmal geschlossenes PayPal-Konto kann in der Regel nicht wieder geöffnet werden. Sie müssten ein neues Konto erstellen, falls Sie PayPal zukünftig wieder nutzen möchten.
F: Was ist die Starke Kundenauthentifizierung (SCA)?
A: SCA ist eine EU-Richtlinie, die bei Online-Zahlungen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung vorschreibt, um die Sicherheit zu erhöhen und Betrug zu reduzieren.
F: Muss ich bei jedem Login oder jeder Zahlung einen Code eingeben, wenn ich Geräte entferne?
A: Nicht unbedingt bei jeder Transaktion. PayPal versucht, Ihre Identität auf andere Weise zu bestätigen (z.B. durch Analyse Ihres Verhaltens). Wenn jedoch eine stärkere Überprüfung erforderlich ist oder Sie von einem nicht erkannten Gerät zugreifen, wird ein zusätzlicher Code oder eine Bestätigung per App angefordert.
F: Reicht es aus, die wiederkehrende Zahlung bei PayPal zu kündigen, um ein Abonnement zu beenden?
A: Nein, in den meisten Fällen müssen Sie das Abonnement auch direkt beim Anbieter kündigen, gemäß dessen Geschäftsbedingungen. Die Kündigung bei PayPal stoppt nur die Abbuchung über Ihr PayPal-Konto.
F: Wo finde ich die Kontaktdaten des Händlers für meine wiederkehrende Zahlung?
A: Oft finden Sie die Kontaktdaten des Händlers direkt in den Details der Zahlungsvereinbarung in Ihrem PayPal-Konto.
Die Verwaltung Ihrer PayPal-Verbindungen, sei es durch das Schließen von Konten, das Entfernen von Geräten oder das Kündigen von Abonnements, ist ein wichtiger Aspekt der Finanzkontrolle und Sicherheit. Indem Sie die beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr PayPal-Konto Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht und Ihre Informationen geschützt sind.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „PayPal: Konten, Geräte & Zahlungen löschen“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!